IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hat die Gesundheitswirtschaft eine große Bedeutung und hohe Ausprägung. Insgesamt werden durch die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg fast 930 Mitgliedsbetriebe aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft betreut und vertreten.
Gesundheitswirtschaft
Die Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Gesundheitswirtschaft sind vielversprechend. Wachstumstreiber sind vor allem der medizinisch-technische Fortschritt, der zunehmende Anteil an Best Agern und Senioren sowie das steigende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung. Nicht zuletzt aufgrund dieser Trends gilt die Gesundheitswirtschaft als Leit- und Zukunftsbranche, der erhebliche Entwicklungschancen zugesprochen werden.
In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hat die Gesundheitswirtschaft eine große Bedeutung und hohe Ausprägung. Insgesamt werden durch die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg fast 930 Mitgliedsbetriebe aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft betreut und vertreten.
Nachrichten
- IHK-Umfrage: Apotheken für Daseinvorsorge kaum ersetzbar (Nr. 4546558)
- Übergangsregelung für das Zertifizierungsverfahren "Steuerbefreite Gesundheitsförderung" (Nr. 4409752)
- Gesundheitswirtschaft Baden-Württemberg: Gedämpfter Optimismus (Nr. 4409748)
- Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft (Nr. 3961684)
- Steckbrief zur Gesundheitswirtschaft in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg 2018 (Nr. 3956446)
Themen
- Ärztliche Gesundheitsversorgung in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg (Nr. 3961692)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Nr. 3945048)
- DIHK-Positionspapiere für die Gesundheitswirtschaft (Nr. 3961702)
- Hochschulen in Baden-Württemberg mit gesundheitswirtschaftlichen Studiengängen (Nr. 3961728)