DIHK-Positionspapiere für die Gesundheitswirtschaft
Die Gesundheitswirtschaft als branchenübergreifender Wirtschaftszweig gewinnt insbesondere in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg immer stärker an Bedeutung. Die IHK-Organisation setzt sich für sinnvolle Rahmenbedingungen ein, um die hier liegenden Potenziale in Bezug auf Wachstum und Beschäftigung gezielt zu heben. Dazu hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag verschiedene Positionspapiere veröffentlicht.
-
Chancen der Gesundheitswirtschaft nutzen
Chancen der Gesundheitswirtschaft nutzen - Vertragsfreiheit, Vernetzung, Versorgungsqualität: Vor dem Hintergrund steigender Ausgaben und einer gleichzeitig schrumpfenden Finanzierungsbasis gilt es mehr denn je, Effizienzreserven im deutschen Gesundheitssystem zu heben. Ansätze dafür beschreibt der DIHK in seinem Positionspapier "Chancen der Gesundheitswirtschaft nutzen".
-
Die digitale Transformation im Gesundheitsbereich
Das enorme Potenzial, das die Digitalisierung für die Gesundheitswirtschaft bereithält, wird in Deutschland bisher kaum genutzt. Der DIHK mahnt in seinem Positionspapier, dagegen zusteuern – etwa über innovationsoffene Rahmenbedingungen, eine effizientere Regulierung oder den Dialog mit Start-ups. Andernfalls könne nicht nur die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen nachhaltig leiden, sondern auch die Qualität der Gesundheitsversorgung.