Jahresbericht 2023
Maritime Wirtschaft, Verkehr, Unternehmensförderung
Von der Nationalen Hafenstrategie über alternative Kraftstoffe bis zu den Verkehrspolitischen Positionen - der IHK-Fachbereich Maritime Wirtschaft, Verkehr und Unternehmensförderung hat 2023 an vielen bedeutenden Themen für die Wirtschaft gearbeitet.
Zahlen und Fakten
- 39 Gefahrgutfahrer-Prüfungen mit 408 Teilnehmern
- 38 Teilnehmer an den Sach- und Fachkundeprüfungen
- 332 Stellungnahmen zu Sonntagsausnahmegenehmigungen
- 86 Beratungen zu Branchenthemen
Inhaltliche Schwerpunkte
Zur Erarbeitung eines IHK-Zertifikatslehrgangs „Fachkraft für Unterwasser- und Meerestechnik“ gab es im März 2023 einen Workshop in der IHK zu Rostock.
© IHK zu Rostock
- Mitwirkung an der Erarbeitung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie für die Flächenvorsorge des Hafens Rostock (Zukunftshafen Rostock)
- Unterstützung des Ocean Talents Projektes im Rahmen der Zukunftscluster-Initiative „Ocean Technology Campus Rostock“
II. Supplier Day für das Marinearsenal Warnowwerft
-
10. Zukunftskonferenz der maritimen Wirtschaft – Perspektiven für den Norden
- IHK Nord-Positionen - Munition im Meer, Großraum- und Schwertransporte, Beschleunigung von Infrastrukturmaßnahmen
- IHK Nord-Konjunkturberichte zur maritimen Wirtschaft
- Nationale Hafenstrategie – Mitwirkung in Arbeitsgruppen
- Internationale Messe transport logistics München – Beteiligung am Landesgemeinschaftsstand der Hafenwirtschaft
Ausschuss Maritime Wirtschaft der IHKs in MV
- Zukunftskonzept für die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
- IHK Nord-Position zur Nationalen Maritimen Konferenz
- Europawahlen 2024 – IHK Nord-Position zur maritimen Wirtschaft
- konjunkturelle Entwicklung der maritimen Wirtschaft
- Demografischer Wandel und Arbeitskräftemangel
- Online-Stellenportal Ocean Base
- Maritimes Kompetenzprofil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
- MV Cruise Net – Entwicklungen
Verkehrsausschuss und Regionaler Verkehrsausschuss „Region Rostock”
- Erarbeitung der Verkehrspolitischen Positionen „Infrastruktur, Verkehr, Mobilität – In Bewegung bleiben für nachhaltiges Wirtschaftswachstum im Nordosten Deutschlands“
- Vorbereitung der Landesverkehrskonferenz der IHKs in MV
Die IHK-Experten bei der Landesverkehrskonferenz 2023 in Linstow (v.l.): Thomas Höppner, Theresa Pollex und Sven Olsen
© IHK zu Rostock
- Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte
- Gesetzgebung zur Beschleunigung von Infrastrukturmaßnahmen im Verkehrsbereich
- Einführung und Finanzierung des Deutschlandtickets / Jobtickets
- Wasserstoff als Energieträger der Zukunft mit Firmenbesuch bei APEX Group und Vorstellung des Projektes Umstellung der Busflotte auf Wasserstoff der rebus GmbH
- Ablehnende Positionierung der IHK-Organisation zur Erhöhung und Ausweitung der LKW-Maut
- anstehende Baumaßnahmen 2024
- Ersatzneubau Goetheplatzbrücke (Status quo, Optimierung der Verkehrsführung)
- Verkehrspolitische Agenda der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- IHK-Position zum Nahverkehrsplan für die Region Rostock
- Start der Umstellung der RSAG-Busflotte auf alternative Antriebe mit Firmenbesuch bei der RSAG
- Planung und Variantenuntersuchung zur Straßenbahn-Netzerweiterung Reutershagen
- Optimierung Verkehrssteuerung sowie Verkehrs- und Baustellenmanagement
- Ergebnisse der Netzbefahrung und Zustandsermittlung für das Rostocker Verkehrsnetz
- Kritische Positionierung der IHK zur Machbarkeitsstudie Tempo 30 im Innenstadtbereich und zum Beitritt der Stadt Rostock zur Städteinitiative Tempo 30
- Ausweisung auf Hauptverkehrsstraßen, verbesserte Anbindung des Stadthafens an die Innenstadt, anstehende Baumaßnahmen 2023.
- Webinar „Steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen“