Jahresbericht 2023
Gründung und Förderung
Zahlreiche Beratungsgespräche standen 2023 bei unseren Gründungsexperten auf der Tagesordnung. Hinzu kamen Events zu den Themen Existenzgründung und Nachfolge sowie Stellungnahmen zu Fördermaßnahmen.
Zahlen und Fakten
- 67 Stellungnahmen für den Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit
- 2 Stellungnahmen für den Gründungszuschuss Jobcenter
- 10 Stellungnahmen GSA (Mikrodarlehen)
- 13 Stellungnahmen in Bezug auf Stellungnahmen der Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern
- 14 Stellungnahmen in Bezug auf Fördermittel vom Landesförderinstitut M-V
- 163 Teilnehmer Gaststättenunterrichtung
- 38 Teilnehmer Sachkunde Verkehrsgewerbe
- 31 Anhörungen/Stellungsnahmen GewU
- 94 Stellungnahmen zu Festsetzungen, Wanderlager
- 22 Versteigerungen
- 53 Stellungnahmen zu erlaubnispflichtigem Gewerbe nach GewO
- 23 Erlaubniserteilung § 34 d und § 34 eGewO (Versicherungsvermittler)
- 8 Erlaubniserteilung § 34 f und § 34 h GewO (Finanzanlagenvermittler)
- 12 Erlaubniserteilung § 34 i GewO (Immobiliardarlehensvermittler)
- 10 Stellungnahmen zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
- 12 Unbedenklichkeitserklärungen
- 35 Beratungsförderung Bund (BAFA)
- 273 betriebswirtschaftliche Erstberatungen
- 171 Branchenberatungen
- 66 Beratungen zu Unternehmensnachfolgen
- 75 Vergaben von Bildungsschecks
- 26 Teilnehmer Beratungstage
- 17 Existenzgründerveranstaltungen
- 15 Börseneintragungen (nexxt-change, Kooperationsbörse)
- 63 Stellungnahmen F- und B-Pläne
Die IHK-Gründungsexperten suchten gemeinsam mit den Kollegen der anderen beiden IHKs in MV im Rahmen des Wettbewerbs "Erfolgsraum Altstadt" die besten neuen Geschäftskonzepte. Die Sieger aus dem Bezirk Rostock wurden im Juni 2023 ausgezeichnet.
© IHK zu Rostock