Jahresbericht 2023
Geschäftsstelle Stralsund
Das Team der Geschäftsstelle Stralsund hat sich 2023 für die Wirtschaft in der Hansestadt und im Landkreis Vorpommern-Rügen mit Service, Veranstaltungen und individueller Beratung zu Themen wie Ausbildung, Förderung und mehr engagiert.
Zahlen und Fakten
Der IHK-Regionalausschuss Vorpommern-Rügen war auch 2023 nah an allen aktuellen Themen. Im März trafen sich die Mitglieder zum Beispiel im Ostseebad Baabe auf Rügen und diskutierten über das kontroverse LNG-Projekt.
© IHK zu Rostock
- 29 Stellungnahmen für den Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit
- 2 Stellungnahmen für den Gründungszuschuss Jobcenter
- 2 Stellungnahmen GSA (Mikrodarlehen)
- 6 in Bezug auf Stellungnahmen der Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern
- 72 Stellungnahmen zu Festsetzungen, Wanderlager
- 27 Stellungnahmen zu erlaubnispflichtigem Gewerbe
- 1 Stellungnahme zu Gewerbeuntersagungen
- 4 Beratungsförderung Bund (BAFA)
- 127 betriebswirtschaftliche Erstberatungen
- 115 Branchenberatungen
- 19 Beratungen zu Unternehmensnachfolgen
- 4 Vergaben von Bildungsschecks
- 10 arbeitsmarktpolitische Stellungnahmen
- 1 Unbedenklichkeitserklärung
- 48 Stellungnahmen zu Bauleitplanverfahren
- 8 Gaststättenlehrgänge mit insgesamt 67 Teilnehmern
- 128 Unternehmensbesuche (Ausbildungsberatung)
- 10 Sitzungen des Regionalausschusses Vorpommern-Rügen
Die Azubikampagne der IHK-Organisation ging auch an Stralsund nicht vorbei. Die Geschäftsstelle Stralsund bekam dafür ein neues Gewand. Marco Blochwitz, Ausbildungsverantwortlicher beim Media Markt Stralsund, und sein Azubi waren von der Aktion begeistert.
© IHK zu Rostock
- 10 Organisation und Durchführung der Ausbilder-Eignungsprüfung an insgesamt 36 Prüftagen mit 209 Teilnehmern
- 3 Anhörungen von Auszubildenden
- 8 Sprechtage und Ausbildertage in den Beruflichen Schule
- 15 virtuelle Schulungen
- 1 Schlichterseminar
- 2 LAG-Beratungen für Ausbildungsberater
- 2 Projekttage Ausbildung: Ausbildungstag im Strelapark, Tag der Ausbildung
Große Ehre für Jens Rademacher
Mathias Rohloff, Jens Rademacher, Brigadegeneral Uwe Nerger, Heiko Miraß, Klaus-Jürgen Strupp und Hauptmann Frank Dubbert.
© IHK zu Rostock
Seit Jahren unterstützt und koordiniert Jens Rademacher, Leiter der IHK-Geschäftsstelle in Stralsund, das Projekt Bundeswehr – Wirtschaft. Dafür ist er 2023 mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold ausgezeichnet worden. Der Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern, Brigadegeneral Uwe Nerger, hat die Auszeichnung vorgenommen.