Weiter, immer weiter

Daniel Reuter ist neuer Abteilungsleiter Weiterbildung bei der IHK – und erläutert, warum diese immer wichtiger wird.
Welche Ziele haben Sie sich als Abteilungsleiter Weiterbildung gesetzt?
Ich möchte das Thema Weiterbildung in unserer Region noch präsenter gestalten, unser Angebot sichtbarer machen, im Marketing aktiver werden. Bei denjenigen, die unser Angebot kennen, erfahren wir eine hohe Wertschätzung. Doch es gibt auch IHK-Mitglieder, die unser Angebot nicht kennen. Es ist mein Ziel, auch sie zu erreichen und die Möglichkeiten für Unternehmen weiter auszubauen, auch aufbauend auf ihren Rückmeldungen. Zudem gilt es, die digitale Transformation voranzutreiben.
Welche Chancen bietet denn eine Weiterbildung?
Für den Einzelnen sind es zum einen die beruflichen Perspektiven: von der fachlichen Vertiefung bis zum Aufstieg in eine neue Position. Man kann seine eigene Attraktivität am Arbeitsmarkt und im Unternehmen steigern. Zum anderen bietet eine Weiterbildung auch die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln, denn oft werden auch Soft Skills geschult: Auftreten, Selbstmanagement, Kommunikationsfähigkeit. Für Unternehmen bietet sich die Chance, Fachkräfte zu halten und weiterzuentwickeln.
Wie beurteilen Sie die Angebotsstruktur?
Es gibt ein breites Angebot. Darunter haben die IHK-zertifizierten Weiterbildungen weiterhin einen hohen Stellenwert bei Unternehmen und Fachkräften. Deshalb ist es wichtig, dass wir mit den anderen Anbietern zusammen auch weiter Angebote schaffen.
Was kann man tun, um die Nachfrage anzukurbeln und mit dem bestehenden Angebot zusammenzubringen?
Sichtbarkeit ist wichtig. Da müssen wir unterschiedliche Wege gehen, über unseren Newsletter, digitale Medien oder Veranstaltungen, die auch gestreamt werden. Wir sind dabei, unsere Distributionswege auszubauen. Dabei geht es auch um die Formate. Man könnte denken, der Trend Richtung Online und On Demand sei das Nonplusultra. Doch für die Teilnehmer sind das gemeinsame Lernen und der gemeinsame Austausch ein Mehrwert. Beim Netzwerken bei Veranstaltungen nehmen sie viel mit. Hier gilt es, passend nach Fachthemen die Formate auszuwählen. Dabei dürfen die PräsenzAngebote nicht abgeschrieben und hybride Formate nicht außer Acht gelassen werden.
Seit April ist Daniel Reuter Abteilungsleiter Weiterbildung bei der IHK für Rheinhessen. Er folgt auf Viktor Piel, der nach vielen Jahren in dieser Position in den Vorstand des Caritasverbands Mainz gewechselt ist. Der 33-jährige Ostwestfale beschreibt sich als Eigengewächs“, denn nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Gießen zog es ihn als Ausbildungsberater zur IHK für Rheinhessen, wo er seit fünf Jahren im Bereich Berufsausbildung aktiv ist.

Bingen, Mainzer Straße 136
Telefon: 06721 9141-0
Mainz, Schillerplatz 7
Telefon: 06131 262-0
Worms, Adenauerring 1
Telefon: 06241 9117-3