2 min
Lesezeit
Daten zum Außenhandel
Die Region Rheinhessen zeichnet sich durch eine hohe Exporttätigkeit und ausgeprägte Innovationskraft aus. Die Unternehmen erwirtschaften über die Hälfte ihres Umsatzes durch den Export. Die Industrie- und Handelskammer bietet insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen Hilfestellungen beim Eintritt in ausländische Märkte an, berät in allen Fragen des Auslandsgeschäfts, informiert in zahlreichen Veranstaltungen über die Auslandsmärkte und knüpft Kontakte zu Vertretern vor Ort.
Exportquote
Rheinhessen ist eine exportstarke Region und die Exportquote der rheinhessischen Unternehmen hat sich mit 53% im Jahr 2024 wieder auf einen Wert von über 50% eingependelt.
Exporte aus Rheinland-Pfalz
Die rheinland-pfälzischen Exporte sind auch im Jahr 2024 gesunken (minus 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Sie liegen mit ca. 56,5 Milliarden EUR nunmehr deutlich unter der 60 Milliarden EUR-Marke. Der EU-Binnenmarkt bleibt weiterhin der wichtigste Absatzmarkt für die rheinland-pfälzischen Unternehmen: ca. 58 Prozent der Ausfuhren erfolgen in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die wichtigsten Handelspartner sind Frankreich, die USA, die Niederlande und Italien.
Handelsgüter
Diese Tabelle zeigt die wichtigsten Ausfuhr-Handelsgüter.
Exporte aus Rheinland-Pfalz 2024 | wichtigste Handelsgüter |
---|---|
6,18 Mrd. EUR | Maschinen |
5,22 Mrd. EUR | LKW und Spezialfahrzeuge |
3,73 Mrd. EUR | Pharmazeutische Enderzeugnisse |
3,68 Mrd. EUR | Chemische Vorerzeugnisse |
3,08 Mrd. EUR | Kunststoffe |
3,01 Mrd. EUR | Chemische Enderzeugnisse |
Importe nach Rheinland-Pfalz
Die Importe im Jahr 2024 liegen mit ca. 43,9 Milliarden EUR (minus 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) deutlich unter dem Wert des Vorjahres. Der EU-Binnenmarkt bleibt der wichtigste Beschaffungsmarkt: ca. 62,1 Prozent der Einfuhren erfolgte aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. China, Frankreich, die Niederlande und Belgien sind die wichtigsten Lieferländer für die rheinland-pfälzische Wirtschaft.
Handelsgüter
Diese Tabelle zeigt die wichtigsten Einfuhr-Handelsgüter.
Importe nach Rheinland-Pfalz 2024 | wichtigste Handelsgüter |
---|---|
3,01 Mrd. EUR | Maschinen |
2,51 Mrd. EUR | Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs |
2,48 Mrd. EUR | Chemische Vorerzeugnisse |
2,12 Mrd. EUR | Mineralölerzeugnisse |
1,94 Mrd. EUR | Fahrgestelle, Motoren, Kfz-Teile |
1,52 Mrd. EUR | Pharmazeutische Enderzeugnisse |
Quellen: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Statistisches Bundesamt (Stand: 14.3.2025)
Kontakt

Elvin Yilmaz
Abteilungsleiterin InternationalGeschäftsbereich Unternehmensservice