Finalisten
Einige dieser jungen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unserer Gesellschaft, helfen, wo es nur geht. Andere glänzen in ihrer Ausbildung oder fallen durch beeindruckende sportliche Leistungen auf. Was sie gemeinsam haben: Sie alle feilen an ihrer persönlichen Zukunft und absolvieren eine Berufsausbildung.
Weil sie eine Bühne verdienen und das Thema Ausbildung jeden angeht, will die Initiative „Ausbildung bringt’s“ besonders kreative, engagierte und qualifizierte Auszubildende als Vorbilder für junge Menschen auszeichnen. Eines dieser jungen Vorbilder wird zum Azubi-Star 2025 gekürt. – Jetzt abstimmen.
- Valentina Enders
Beruf: Anlagenmechanikerin für Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik
Betrieb: EndersBadDie angehende Anlagenmechanikerin für Heizungs-, Sanitär und Klimatechnik hat das Marketing ihres Ausbildungsbetriebs Enders Bad eigenständig modernisiert. Sie baute die Social-Media-Kanäle auf, produzierte kreative Inhalte und steigerte damit deutlich die Reichweite und die Sichtbarkeit.
Mit Videos und direkter Kundenansprache gewann sie neue Kunden und präsentiert das Handwerk zeitgemäß. Besonders wichtig ist ihr, Frauen in handwerklichen Berufen sichtbar zu machen und zu ermutigen.
Neben ihrer Ausbildung zeigt sie als Leistungssportlerin im Feldhockey beim TSV Schott Mainz Ehrgeiz, Disziplin und Teamgeist. - Jakob Gauch
Beruf: KochBetrieb: Jordan‘s Untermühle GmbHDer angehender Koch bei Jordans Untermühle, überzeugt durch Eigenverantwortung, Lernbereitschaft und Verlässlichkeit. Trotz unregelmäßiger Arbeitszeiten bleibt er motiviert und übernimmt Aufgaben, die weit über das Ausbildungsniveau hinausgehen.
Er unterstützt bei der Gästebetreuung, im Beschwerdemanagement und bei der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen. Zudem engagiert er sich freiwillig bei Hausmessen, Onboarding-Tagen oder Tagen der offenen Tür und ist Teil des Trinkgeldgremiums, wo er die Interessen des Teams vertritt.
Viele dieser Einsätze leistet er in seiner Freizeit – ein starkes Zeichen seiner Identifikation mit Beruf und Unternehmen. - Mohammad Hassan Khan
Beruf: FliesenlegerFirma: Fließen ToniEr absolviert seine Ausbildung zum Fliesenleger mit großem Einsatz und unterstützt aktiv das Team und Klassenkameraden. Trotz sprachlicher Hürden und Migrationshintergrund verfolgt er entschlossen seine Traumausbildung.
Sein Hilfsbereitschaft und seine Teamorientierung machen ihn zu einem wertvollen Auszubildenden im Betrieb und in der Schule.
Neben seiner Ausbildung ist er seit Mai Mitglied der deutschen Cricket-Nationalmannschaft und vertritt dort sportlich sein zweites großes Talent. - Josy-Sabina Hochwart
Beruf: FahrzeuglackiererinBetrieb: Felz Karosserie & LackSie zeigt in ihrer Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin hervorragende Leistungen und bringt regelmäßig eindrucksvolle Werkstücke ein. Sie denkt aktiv bei Arbeitsabläufen mit, entwickelt Ideen und unterstützt ihre Kolleginnen und Kollegen tatkräftig.
Ihre freundliche und offene Art macht sie zu einer wertvollen Teamkollegin, die das Betriebsklima bereichert.
Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich in ihrem Heimatort und bringt sich so auch außerhalb des Berufs aktiv ein. - Alina Kaufmann
Beruf: Mediengestalterin Bild und TonBetrieb: SüdwestrundfunkDie Auszubildende beim SWR, hat gemeinsam mit weiteren Azubis einen Kurzfilm über Gehörlosigkeit und psychische Belastungen organisiert und eingereicht. Damit setzt sie ein kreatives Zeichen für Inklusion und Sensibilisierung.
Neben der Ausbildung engagiert sie sich als 2. Vorsitzende des CVJM Mainz und übernimmt Projektleitungen wie die Abenteuertage für 50 Kinder, eine große Ferienfreizeit mit 120 Kindern sowie das Social-Media-Team. Sie organisiert zudem Schulungen und wirkt bei Stadtteilfesten sowie Jugendgottesdiensten mit.
Mit ihrem Einsatz für Gemeinschaft und Vielfalt ist sie ein Vorbild für junge Menschen. - Jona Knöß
Beruf: TischlerBetrieb: Die Holzwerkstatt Lothar RölleckeDer Auszubildende im Tischlerhandwerk geht weit über die regulären Ausbildungsinhalte hinaus. Er besuchte freiwillige Weiterbildungskurse, nahm erfolgreich am Lehrlingswettbewerb 2025 teil und wurde wegen seiner Leistungen vorzeitig zur Winterprüfung zugelassen.
In der Berufsschule ist er Klassensprecher, unterstützt Mitschüler in Mathe und CAD und installierte eine neue Schreiner-Software in der Lehrwerkstatt. Aktuell sammelt er weitere Erfahrungen in einem Auslandspraktikum in Schweden.
Neben seiner Ausbildung ist er Leistungssportler in der Leichtathletik mit Erfolgen bis zu den Deutschen Meisterschaften über 400 Meter. - Amelie Model
Beruf: Kauffrau für Audiovisuelle MedienFirma: SüdwestrundfunkDie Auszubildende beim SWR arbeitet am Backstage-Instagram-Kanal mit, gibt Einblicke in den Azubi-Alltag und begeistert junge Menschen für eine Ausbildung. Zudem ist sie auf Ausbildungsmessen präsent und begleitet neue Jahrgänge beim Onboarding.
Darüber hinaus engagiert sie sich bei „Briefe fürs Miteinander e.V.“, wo sie persönliche Briefe schreibt und barrierefreie Texte für ältere oder einsame Menschen erstellt.
In ihrem Sportverein TuS Nackenheim betreut sie seit über zweieinhalb Jahren den Instagram-Kanal, unterstützt beim Relaunch der Vereinswebsite und begleitet Vereins-Events. - Marlon Schmitt
Beruf: IndustriemechanikerFirma: Schott AGDer Auszubildende zum Industriemechaniker überzeugt durch überdurchschnittliche Leistungen, obwohl er von Geburt an taub ist und eine spezialisierte Berufsschule besucht. Dank Implantat, Ehrgeiz und Eigeninitiative bringt er sich fachlich stark ein und fördert zugleich ein inklusives Miteinander.
Neben der Ausbildung engagiert er sich seit 14 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Drais, läuft erfolgreich Halbmarathons und bereitet sich auf seinen ersten Marathon vor.
Sportlich ist er zudem im Basketball aktiv: Er spielt sowohl in hörenden als auch gehörlosen Mannschaften, gewann die Deutsche Meisterschaft mit dem GTSV Frankfurt und gehört zum Kader der deutschen gehörlosen Nationalmannschaft.