Duale Ausbildung - was ist das eigentlich?
Du hast noch nie etwas von einer dualen Berufsausbildung gehört? Das kann sein, denn häufig spricht man einfach nur von Ausbildung.
„Dual“ bedeutet, dass du in der Zeit deiner Ausbildung an zwei Lernorten lernst: in deinem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. So kannst du die Theorie aus der Schule direkt bei der Arbeit im Unternehmen umsetzen.
Mit der Praxiserfahrung aus der Ausbildung bist du bei Unternehmen sehr gefragt. Nach der Ausbildung hast du so beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt – und kannst als frisch gebackene Fachkraft gleich voll im Berufsleben durchstarten. Kein Wunder, dass uns andere Länder um unser System der dualen oder auch betrieblich genannten Ausbildung beneiden. Wie genau dieses System funktioniert, erklären wir dir im Film.
Weiterbildung oder Studium? Mit Ausbildung geht beides!
Du hast vom Lernen noch nicht genug? Dann mach doch weiter, denn mit deiner Ausbildung hast du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere gelegt. Du kannst dich für eine betriebliche Qualifizierung, z.B. zum Fachwirt oder Meister, entscheiden. Diese Abschlüsse sind dem Uni-Abschluss als Bachelor gleichwertig. Danach geht’s weiter mit geprüften Abschlüssen auf Masterniveau. Unter bestimmten Umständen ist aber auch der Besuch einer Hochschule möglich – auch ohne Abitur.