Gesund im Betrieb
Immer mehr Unternehmen setzen sich ganz bewusst für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter ein. Das betriebliche Engagement lohnt sich: weniger Fehlzeiten, motivierte Mitarbeiter und gute Argumente im Wettbewerb um Fachkräfte.
- Webinar-Reihe: Impulse für das betriebliche Gesundheitsmanagement
- Wo stehen Sie beim Thema Gesundheitsförderung?
- Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Steuerfreibetrag für betriebliche Gesundheitsförderung
- Welche Unterstützung bieten Krankenkassen?
- Wie können Sie und Ihre Mitarbeiter sich praxisnah weiterbilden?
Webinar-Reihe: Impulse für das betriebliche Gesundheitsmanagement
Hohe Krankenstände sind für Betriebe mit erheblichen Kosten verbunden. Welche Maßnahmen können Sie als Geschäftsführer sowie Personal- und Gesundheitsverantwortliche ergreifen, damit Mitarbeiter gesund und leistungsfähig bleiben? Impulse für ein effektives betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten Sie in dieser kostenfreien Webinar-Reihe der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg.
Wir bieten am 16. Juli 2025 von 9:30 bis 10:30 Uhr dieses kostenfreie Online-Seminar an: Betriebliches Gesundheitsmanagement – Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten
Wo stehen Sie beim Thema Gesundheitsförderung?
Testen Sie mit unserem kostenfreien Online-Tool, wo Sie beim Thema Gesundheitsförderung mit Ihrem Unternehmen stehen. Dank individueller Auswertung erhalten Sie in kurzer Zeit Anregungen, wie Sie bei der Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen Fortschritte erzielen können.
Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement
Am 21. Mai 2025 traf sich das Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bei der IHK Rhein-Neckar. Rund 150 Teilnehmer widmeten sich einer Frage, die viele Unternehmen beschäftigt: Wie können Fehlzeiten reduziert werden – und welchen Beitrag leistet das Betriebliche Gesundheitsmanagement? Lesen Sie den Nachbericht mit spannenden Präsentationen und eindrucksvollen Fotos.
Das Netzwerk BGM Rhein-Neckar bietet seit 2013 eine regionale Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragestellungen im BGM. Nutzen Sie das Netzwerk BGM Rhein-Neckar, um Ihr BGM erfolgreich auf- und auszubauen. Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist kostenfrei.
Steuerfreibetrag für betriebliche Gesundheitsförderung
Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind unter bestimmten Voraussetzungen bis zu einer Höhe von 600 Euro pro Jahr und Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungsfrei. Unser Merkblatt informiert, wie Sie vom Steuerfreibetrag profitieren können.
Welche Unterstützung bieten Krankenkassen?
Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen Sie bei Ihren Aktivitäten zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Die BGF-Koordinierungsstelle Baden-Württemberg bietet speziell für kleine und mittlere Unternehmen kostenfreie Expertenberatungen an.
Wie können Sie und Ihre Mitarbeiter sich praxisnah weiterbilden?
Unsere Weiterbildungen im Personalmanagement unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter dabei, am Arbeitsplatz gesund und leistungsstark zu bleiben.
Vertiefen Sie zum Beispiel Ihr Wissen mit unserem Zertifikatslehrgang Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK) oder einem Tagesseminar zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
Links und Downloads
- Merkblatt Steuerfreibetrag (Link: https://www.gesundheitswirtschaft.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/3630998/1bc1d16a511772396ed8acc37d79119e/merkblatt-steuerfreibetrag-bgm-data.pdf)
- Checkliste "Gesundheitsbewusster Betrieb" (Link: http://www.gesundheitsbewusster-betrieb.de/)