Betriebliches Gesundheitsmanagement - Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten
Veranstaltungsdetails
Worauf muss man achten, um ein langfristig funktionierendes, motivierendes und wirtschaftlich rentables BGM ohne Nebenwirkungen aufzubauen? Vermeiden Sie häufig gemachte Fehler, die sich später nicht oder nur noch mit erheblichem Aufwand und Imageverlust bei der Zielgruppe (Mitarbeiter und betriebliche Akteure) korrigieren lassen.
Erfahren Sie mehr über die folgenden Punkte und Fragestellungen:
- Machen Sie nur Gesundheitsangebote oder echte Gesundheitsförderung? Wo liegt der feine Unterschied, und warum kommt es genau auf diesen Unterschied an?
- Warum durch gut gemeinte „Analyse und ein ganzheitlicher Ansatz“ so manches BGM in der Sackgasse landet, bevor es richtig durchstarten konnte.
- Überfordert Ihr Ansatz die Mitarbeiter, die Multiplikatoren und das Unternehmen?
- Erreichen Sie alle Mitarbeiter oder nur den „Club der Willigen“?
- Gamechanger – Geplante statt nachgebesserte Verhältnisprävention!
- Am Ende (max. 5 min): Kurzvorstellung des Zertifikatslehrgangs Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK)
Ihr Dozent
Herr Mario Holderbach ist Inhaber und Entwickler der Intervention-Programm® Gesundheitsförderung und arbeitet seit 2007 erfolgreich als externer Gesundheitsmanager für kleine und mittelständische Unternehmen.
Sie möchten mehr wissen und tiefer einsteigen?
Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK)" - 100 % online
- Von und mit dem Dozenten des Online-Seminars Mario Holderbach
- BGM ganzheitlich verstehen, konzipieren und durchführen
- 8 Tage interaktiv und kurzweilig
Nächster Termin: 06.10.2025 – 25.11.2025, donnerstags und freitags, 08:30 - 16:00 Uhr: Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK) - Live-Online-Lehrgang