Wiedereingliedern statt neu besetzen - Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Veranstaltungsdetails
Als Personalverantwortlicher stehen Sie vor der Frage, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen des Gesundheitsschutzes erfüllen und Ihre Mitarbeiter gesund, fit und leistungsstark bleiben oder wieder werden. Erhalten Sie geballtes Wissen über das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) aus arbeitsrechtlicher und organisatorischer Sicht.
Seminarinhalt
- Sie erhalten eine fundierte Einführung in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gem. § 167 Abs. 2 SGB IX (§ 84 Abs. 2 SGB IX a. F.) als gesetzlich vorgeschriebenes Unterstützungsangebot zur Vermeidung krankheitsbedingter Kündigungen sowie als eine juristisch relevante Voraussetzung für eine krankheitsbedingte Kündigung
- Sie beleuchten die Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG als obligatorische Präventionsmaßnahme speziell unter den Aspekten von Arbeiten 4.0 und psychischen Belastungen im Rahmen der Gefährdungsanalyse am Arbeitsplatz
- Sie lernen, wie Ihnen die stufenweise Wiedereingliederung gemäß § 44 SGB IX gelingt
- Sie bekommen vermittelt, wie Sie BEM gestalten und implementieren können
- Sie erhalten Tipps und Möglichkeiten über die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat beim Gesundheitsschutz z. B. über die Reichweite der Mitbestimmungsrechte und zweckmäßige Betriebsvereinbarungen
- Sie beurteilen das Kosten-/Nutzenverhältnis für die verschiedenen Maßnahmen des Gesundheitsschutzes realistisch
Lernziel
- Sie kennen die Unterschiede zwischen BGM, BEM, stufenweiser Wiedereingliederung und Gefährdungsbeurteilung
- Sie wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um die gesetzlichen Anforderungen im Gesundheitsschutz zu erfüllen
- Sie können beurteilen, welche Maßnahme in welcher Situation zielführend im Sinne effektiven Gesundheitsschutzes in Ihrem Unternehmen ist
- Sie sind in der Lage, die jeweils passenden Experten auszuwählen und einzubeziehen
- Sie koordinieren und fördern die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften, Personalwesen und Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Seminarnutzen
Das Seminar befähigt Sie, die gesetzlichen Vorgaben zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement und zur Gefährdungsbeurteilung, insbesondere bei psychischen Belastungen, erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Erfolgreich heißt rechtssicher und effektiv, also wirkungsvoll für die Gesundheit der Beschäftigten und effizienzsteigernd im Sinne des Unternehmens.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Personalverantwortliche und Gesundheitsbeauftragte
Methodik
Vortrag, Präsentation, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Kleingruppenarbeit und Erarbeitung von Maßnahmen
Ihre Dozentin
Ulrike Kuhlmey hat mehr als 30 Jahre Erfahrung als Rechtsanwältin, insbesondere im Arbeitsrecht, einschließlich des kollektiven Arbeitsrechts und der arbeitsrechtlichen Nebengebiete. Sie verfügt darüber hinaus über besondere Erfahrung in der Vertretung und Betreuung mittelständiger Unternehmen und caritativer Verbände sowie von Führungskräften. Zudem hat sich Frau Kuhlmey 2016 über die Ausbildung zum Certified Disability Management Professional (CDMP) als BEM-Expertin qualifiziert. Sie ist damit unter anderem befähigt, für die optimale Wiedereingliederung von langzeiterkrankten Mitarbeitenden zu sorgen und als betriebsexterne Dienstleisterin kleiner Unternehmen das Disability Management zu koordinieren und durchzuführen.
Hinweise
- Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie Personalmanagement und Arbeitsrecht