Aus- und Weiterbildung im Bewachungsgewerbe
Neben der Unterrichtung und Sachkundeprüfung nach § 34 a Gewerbeordnung haben Sie die Möglichkeit aus weiteren Qualifikationsangeboten zu wählen, die von den Industrie- und Handelskammern angeboten werden.
Weiterbildungsmöglichkeiten im Bewachungsgewerbe
Die Qualifikation zur IHK-geprüften Werkschutzfachkraft wurde 2006 durch die IHK geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft ersetzt. Wenn Sie Interesse an weiteren Weiterbildungen oder Seminaren haben finden Sie unter WIS – das bundesweite Weiterbildungsportal Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Ausbildungsmöglichkeiten im Bewachungsgewerbe
- Der Ausbildungsberuf Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist eine Ausbildungsmöglichkeit im Bewachungsgewerbe. Nach der geltenden Ausbildungsordnung dauert die Ausbildung drei Jahre.
- Die Ausbildung zum Meister für Schutz und Sicherheit wird z. Bsp. von der IHK Pfalz angeboten.
- Zur zweijährigen Ausbildung Servicekraft für Schutz und Sicherheit können Sie sich ebenfalls informieren. Diese kann fortgesetzt werden zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.