Data Analyst (IHK) - Webinar
Veranstaltungsdetails
Daten sind der Treibstoff für die Digitalisierung der Wirtschaft. Allerdings können Unternehmen erst dann Fahrt aufnehmen, wenn sie über eigene Fachleute verfügen, die
- bereits vorhandene Produktions-, Kunden- oder Markt-Daten strukturieren und auswerten können,
- über geeignete Methoden zur Erhebung zusätzlich erforderlicher Daten verfügen und insgesamt
- die großen Potenziale datengestützter Analysen und Prozesse für die Wertschöpfung erschließen können.
Die Weiterbildung "Data Analyst (IHK)" qualifiziert datenaffine Fachkräfte branchenunabhängig dazu, diese Analytik und daraus hervorgehende Datenprojekte im Unternehmen zu implementieren. Wer im Wettbewerb von heute vorne mitfahren will, muss die Daten verstehen und richtig nutzen. Der praktische Teil umfasst die Umsetzung von Extract-Transform-Load-Prozessen in weit verbreiteten Business Intelligence Tools.
Inhalt
Online-Auftaktveranstaltung, fünf Trainingsmodule und ein Abschlusstest mit insgesamt 57 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 26 Lehrgangsstunden als modulbegleitetes Selbstlernstudium.
Auftaktveranstaltung
Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm
Modul 1: Grundlagen der Data Analytic - der ETL-Prozess (Extract, Transform, Load)
Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren
Modul 2: Visuelle Analyse und Reporting - BI-Tools (Business Intelligence)
Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalten und Daten effizient und verständlich visualisieren
Modul 3: Data Analytics für Fortgeschrittene - Datenbanken, Machine Learning, Workflow Control
Mit Datenbanken souverän arbeiten, machinelles Lernen und seine Potenziale verstehen, Datenmodelle für machinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Workflow Control anwenden
Modul 4: Datenprojekte - bewerten, planen, umsetzen
Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparametern und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projekteffizienz
Modul 5: Praxistraining
Data Analytics im (eigenen) beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungspotenziale durch die Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen
IHK-Zertifikatstest (online)
Kurzpräsentation eines (eigenen) Data Analytics-Projekts sowie Diskussion und Abschlussgespräch (insg. ca. 50 Minuten). Es können Kleingruppen mit mehreren Teilnehmenden gebildet werden.
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Der Data Analyst (IHK) kann...
- das Potenzial der Datennutzung zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen praxisorientiert analysieren
- datengestützte Entscheidungen z.B. in Produktion, Marketing oder Logistik fördern
- zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen
- unternehmensspezifische Datenprojekte konzipieren und umsetzen
- seine beruflichen Perspektiven innovativ verbessern
Eingangsvoraussetzungen für den Kurs
Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Neugier auf berufliche Nutzungsmöglichkeiten digitaler Tools
- IT-Grundkenntnisse im beruflichen Umfeld
- Interesse an Datenprozessen
- Erfahrungen im Umgang mit Daten in Tabellenkalkulationsprogrammen
- Erste Erfahrungen in der datenbezogenen beruflichen Praxis und ein Grundverständnis für Daten und Datenbearbeitung
- Programmierkenntnisse sind nicht notwendig
Für die Zulassung zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Der Lehrgang enthält Übungen, die mit Power BI durchgeführt werden. Für die Nutzung der Anwendung ist ein Download (kostenfrei) notwendig. Für das BI-Tool ist eine Microsoft Umgebung notwendig. Mac-User benötigen die Installation einer virtuellen Umgebung.
Der Lehrgang enthält außerdem Übungen, die mit der Analytics-Plattform "Knime" durchgeführt werden. Für die Nutzung ist ein Download (kostenfrei) notwendig.
Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil
Für diesen Zertifikatslehrgang erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - Ihr digitales Zertifikat.
Hinweise
Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote für Digital-Pioniere und unseren weiteren Angeboten der Kategorien Digitalisierung und Datenschutz!
Interessierte können sich auch den Podcast zum Lehrgang anhören.
Hier geht's zum Fortgeschrittenenkurs "Generative AI Exert (IHK)".
Alternativ bieten wir auch die dreiteilige Lehrgangsreihe
an.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
19.01.2026 - 18.05.2026montags, 09:00 bis 12:00 UhrAnmeldung bis zum 18.01.2026 möglich
Onboarding: 19. Januar 2026, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Lehrgangstage: montags ab 26. Januar, 09:00 bis 12:00 Uhr
außer 16.02.2026, 30.03.2026 und 06.04.2026
Lehrgangsabschluss: Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am 18. Mai 2026.
VeranstaltungsortVirtuelle Veranstaltung
VirtuellReferentinnen / Referenten-
Doktor Pajam Hassan
Experte für angewandte Künstliche Intelligenz & digitale Innovationsstrategien Dr. Pajam Hassan ist promovierter KI-Spezialist mit tiefgehender Expertise in der angewandten künstlichen Intelligenz. Nach mehreren Jahren als Data Scientist in der Industrie gründete er eigene Unternehmen, die heute führende Konzerne aus verschiedensten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Finanzwesen, Versicherungen, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Managementberatung bei der Implementierung und Skalierung von produktiven IT-Lösungen begleiten. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit entwickelt Dr. Hassan KI- und IT-Lehrpläne sowie praxisorientierte Trainingskonzepte für die Industrie und die IHK. Als strategischer Berater von Start-ups unterstützt er junge Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Digitalstrategien. Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, industrieller Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und anwendungsnah zu vermitteln.
-
Sedat Cicek
Praktiker für KI-Implementierung & digitale Transformation im Unternehmen Sedat Cicek ist Gründer des AGI Institutes und Experte für die operative Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nach einer leitenden Tätigkeit im AutomotiveBereich, wo er erfolgreich veraltete Strukturen digital transformierte, liegt sein Fokus heute auf praxisorientierten KI-Trainings mit starkem Unternehmensbezug. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltiger Kompetenzaufbau im Mittelpunkt. Er entwickelt zielgerichtete KI-Lehrpläne und Schulungskonzepte für Industrieunternehmen und die IHK – stets mit dem Blick auf reale Prozesse und betriebliche Anforderungen. Zudem bringt er wertvolle Erfahrung aus Unternehmensaufkäufen und Fusionen mit, was ihm ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche und organisationale Dynamiken verleiht. Dr. Pajam Hassan und Sedat Cicek vereinen in ihrer Zusammenarbeit strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungsstärke. Während Dr. Hassan zukunftsweisende KIInnovationen mit industrieübergreifendem Knowhow vermittelt, bringt Sedat Cicek die Perspektive des pragmatischen Unternehmensgestalters ein. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Trainingsangebot – von der strategischen Planung bis zur praktischen Implementierung – das Teilnehmende optimal auf die Anwendung von KI im eigenen Unternehmenskontext vorbereitet.
Veranstaltungsdauer83 Stunden
Preis2390.00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden20.01.2026 - 19.05.2026dienstags, 16:00 bis 19:00 UhrAnmeldung bis zum 19.01.2026 möglichOnboarding: 20. Januar 2026, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Lehrgangstage: dienstags ab 27. Januar, 16:00 bis 19:00 Uhr
außer 17.02.2026, 31.03.2026 und 07.04.2026
Lehrgangsabschluss: Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am 19. Mai 2026.
VeranstaltungsortVirtuelle Veranstaltung
VirtuellReferentinnen / Referenten-
Doktor Pajam Hassan
Experte für angewandte Künstliche Intelligenz & digitale Innovationsstrategien Dr. Pajam Hassan ist promovierter KI-Spezialist mit tiefgehender Expertise in der angewandten künstlichen Intelligenz. Nach mehreren Jahren als Data Scientist in der Industrie gründete er eigene Unternehmen, die heute führende Konzerne aus verschiedensten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Finanzwesen, Versicherungen, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Managementberatung bei der Implementierung und Skalierung von produktiven IT-Lösungen begleiten. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit entwickelt Dr. Hassan KI- und IT-Lehrpläne sowie praxisorientierte Trainingskonzepte für die Industrie und die IHK. Als strategischer Berater von Start-ups unterstützt er junge Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Digitalstrategien. Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, industrieller Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und anwendungsnah zu vermitteln.
-
Sedat Cicek
Praktiker für KI-Implementierung & digitale Transformation im Unternehmen Sedat Cicek ist Gründer des AGI Institutes und Experte für die operative Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nach einer leitenden Tätigkeit im AutomotiveBereich, wo er erfolgreich veraltete Strukturen digital transformierte, liegt sein Fokus heute auf praxisorientierten KI-Trainings mit starkem Unternehmensbezug. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltiger Kompetenzaufbau im Mittelpunkt. Er entwickelt zielgerichtete KI-Lehrpläne und Schulungskonzepte für Industrieunternehmen und die IHK – stets mit dem Blick auf reale Prozesse und betriebliche Anforderungen. Zudem bringt er wertvolle Erfahrung aus Unternehmensaufkäufen und Fusionen mit, was ihm ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche und organisationale Dynamiken verleiht. Dr. Pajam Hassan und Sedat Cicek vereinen in ihrer Zusammenarbeit strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungsstärke. Während Dr. Hassan zukunftsweisende KIInnovationen mit industrieübergreifendem Knowhow vermittelt, bringt Sedat Cicek die Perspektive des pragmatischen Unternehmensgestalters ein. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Trainingsangebot – von der strategischen Planung bis zur praktischen Implementierung – das Teilnehmende optimal auf die Anwendung von KI im eigenen Unternehmenskontext vorbereitet.
Veranstaltungsdauer83 Stunden
Preis2390.00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden21.01.2026 - 20.05.2026mittwochs, 09:00 bis 12:00 UhrAnmeldung bis zum 20.01.2026 möglichOnboarding: 21. Januar 2026, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Lehrgangstage: mittwochs ab 28. Januar, 09:00 bis 12:00 Uhr
außer 18.02.2026, 01.04.2026 und 08.04.2026
Lehrgangsabschluss: Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am 20. Mai 2026.
VeranstaltungsortVirtuelle Veranstaltung
VirtuellReferentinnen / Referenten-
Doktor Pajam Hassan
Experte für angewandte Künstliche Intelligenz & digitale Innovationsstrategien Dr. Pajam Hassan ist promovierter KI-Spezialist mit tiefgehender Expertise in der angewandten künstlichen Intelligenz. Nach mehreren Jahren als Data Scientist in der Industrie gründete er eigene Unternehmen, die heute führende Konzerne aus verschiedensten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Finanzwesen, Versicherungen, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Managementberatung bei der Implementierung und Skalierung von produktiven IT-Lösungen begleiten. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit entwickelt Dr. Hassan KI- und IT-Lehrpläne sowie praxisorientierte Trainingskonzepte für die Industrie und die IHK. Als strategischer Berater von Start-ups unterstützt er junge Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Digitalstrategien. Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, industrieller Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und anwendungsnah zu vermitteln.
-
Sedat Cicek
Praktiker für KI-Implementierung & digitale Transformation im Unternehmen Sedat Cicek ist Gründer des AGI Institutes und Experte für die operative Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nach einer leitenden Tätigkeit im AutomotiveBereich, wo er erfolgreich veraltete Strukturen digital transformierte, liegt sein Fokus heute auf praxisorientierten KI-Trainings mit starkem Unternehmensbezug. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltiger Kompetenzaufbau im Mittelpunkt. Er entwickelt zielgerichtete KI-Lehrpläne und Schulungskonzepte für Industrieunternehmen und die IHK – stets mit dem Blick auf reale Prozesse und betriebliche Anforderungen. Zudem bringt er wertvolle Erfahrung aus Unternehmensaufkäufen und Fusionen mit, was ihm ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche und organisationale Dynamiken verleiht. Dr. Pajam Hassan und Sedat Cicek vereinen in ihrer Zusammenarbeit strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungsstärke. Während Dr. Hassan zukunftsweisende KIInnovationen mit industrieübergreifendem Knowhow vermittelt, bringt Sedat Cicek die Perspektive des pragmatischen Unternehmensgestalters ein. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Trainingsangebot – von der strategischen Planung bis zur praktischen Implementierung – das Teilnehmende optimal auf die Anwendung von KI im eigenen Unternehmenskontext vorbereitet.
Veranstaltungsdauer83 Stunden
Preis2390.00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden22.01.2026 - 21.05.2026donnerstags, 16:00 bis 19:00 UhrAnmeldung bis zum 21.01.2026 möglichOnboarding: 22. Januar 2026, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Lehrgangstage: donnerstags ab 29. Januar, 16:00 bis 19:00 Uhr
außer 19.02.2026, 02.04.2026 und 09.04.2026
Lehrgangsabschluss: Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am 21. Mai 2026.
VeranstaltungsortVirtuelle Veranstaltung
VirtuellReferentinnen / Referenten-
Doktor Pajam Hassan
Experte für angewandte Künstliche Intelligenz & digitale Innovationsstrategien Dr. Pajam Hassan ist promovierter KI-Spezialist mit tiefgehender Expertise in der angewandten künstlichen Intelligenz. Nach mehreren Jahren als Data Scientist in der Industrie gründete er eigene Unternehmen, die heute führende Konzerne aus verschiedensten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Finanzwesen, Versicherungen, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Managementberatung bei der Implementierung und Skalierung von produktiven IT-Lösungen begleiten. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit entwickelt Dr. Hassan KI- und IT-Lehrpläne sowie praxisorientierte Trainingskonzepte für die Industrie und die IHK. Als strategischer Berater von Start-ups unterstützt er junge Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Digitalstrategien. Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, industrieller Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und anwendungsnah zu vermitteln.
-
Sedat Cicek
Praktiker für KI-Implementierung & digitale Transformation im Unternehmen Sedat Cicek ist Gründer des AGI Institutes und Experte für die operative Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nach einer leitenden Tätigkeit im AutomotiveBereich, wo er erfolgreich veraltete Strukturen digital transformierte, liegt sein Fokus heute auf praxisorientierten KI-Trainings mit starkem Unternehmensbezug. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltiger Kompetenzaufbau im Mittelpunkt. Er entwickelt zielgerichtete KI-Lehrpläne und Schulungskonzepte für Industrieunternehmen und die IHK – stets mit dem Blick auf reale Prozesse und betriebliche Anforderungen. Zudem bringt er wertvolle Erfahrung aus Unternehmensaufkäufen und Fusionen mit, was ihm ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche und organisationale Dynamiken verleiht. Dr. Pajam Hassan und Sedat Cicek vereinen in ihrer Zusammenarbeit strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungsstärke. Während Dr. Hassan zukunftsweisende KIInnovationen mit industrieübergreifendem Knowhow vermittelt, bringt Sedat Cicek die Perspektive des pragmatischen Unternehmensgestalters ein. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Trainingsangebot – von der strategischen Planung bis zur praktischen Implementierung – das Teilnehmende optimal auf die Anwendung von KI im eigenen Unternehmenskontext vorbereitet.
Veranstaltungsdauer83 Stunden
Preis2390.00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden23.01.2026 - 22.05.2026freitags, 16:00 bis 19:00 UhrAnmeldung bis zum 22.01.2026 möglichOnboarding: 23. Januar 2026, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Lehrgangstage: freitags ab 30. Januar, 16:00 bis 19:00 Uhr
außer 20.02.2026, 03.04.2026 und 10.04.2026
Lehrgangsabschluss: Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am 22. Mai 2026.
VeranstaltungsortVirtuelle Veranstaltung
VirtuellReferentinnen / Referenten-
Doktor Pajam Hassan
Experte für angewandte Künstliche Intelligenz & digitale Innovationsstrategien Dr. Pajam Hassan ist promovierter KI-Spezialist mit tiefgehender Expertise in der angewandten künstlichen Intelligenz. Nach mehreren Jahren als Data Scientist in der Industrie gründete er eigene Unternehmen, die heute führende Konzerne aus verschiedensten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Finanzwesen, Versicherungen, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Managementberatung bei der Implementierung und Skalierung von produktiven IT-Lösungen begleiten. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit entwickelt Dr. Hassan KI- und IT-Lehrpläne sowie praxisorientierte Trainingskonzepte für die Industrie und die IHK. Als strategischer Berater von Start-ups unterstützt er junge Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Digitalstrategien. Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, industrieller Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und anwendungsnah zu vermitteln.
-
Sedat Cicek
Praktiker für KI-Implementierung & digitale Transformation im Unternehmen Sedat Cicek ist Gründer des AGI Institutes und Experte für die operative Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nach einer leitenden Tätigkeit im AutomotiveBereich, wo er erfolgreich veraltete Strukturen digital transformierte, liegt sein Fokus heute auf praxisorientierten KI-Trainings mit starkem Unternehmensbezug. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltiger Kompetenzaufbau im Mittelpunkt. Er entwickelt zielgerichtete KI-Lehrpläne und Schulungskonzepte für Industrieunternehmen und die IHK – stets mit dem Blick auf reale Prozesse und betriebliche Anforderungen. Zudem bringt er wertvolle Erfahrung aus Unternehmensaufkäufen und Fusionen mit, was ihm ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche und organisationale Dynamiken verleiht. Dr. Pajam Hassan und Sedat Cicek vereinen in ihrer Zusammenarbeit strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungsstärke. Während Dr. Hassan zukunftsweisende KIInnovationen mit industrieübergreifendem Knowhow vermittelt, bringt Sedat Cicek die Perspektive des pragmatischen Unternehmensgestalters ein. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Trainingsangebot – von der strategischen Planung bis zur praktischen Implementierung – das Teilnehmende optimal auf die Anwendung von KI im eigenen Unternehmenskontext vorbereitet.
Veranstaltungsdauer83 Stunden
Preis2390.00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden22.06.2026 - 19.10.2026montags, 09:00 bis 12:00 UhrAnmeldung bis zum 21.06.2026 möglichOnboarding: 22. Juni 2026, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Lehrgangstage: montags ab 29. Juni, 09:00 bis 12:00 Uhr
außer 20.07.2026, 14.09.2026 und 21.09.2026
Lehrgangsabschluss: Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am 19. Oktober 2026.
VeranstaltungsortVirtuelle Veranstaltung
VirtuellReferentinnen / Referenten-
Doktor Pajam Hassan
Experte für angewandte Künstliche Intelligenz & digitale Innovationsstrategien Dr. Pajam Hassan ist promovierter KI-Spezialist mit tiefgehender Expertise in der angewandten künstlichen Intelligenz. Nach mehreren Jahren als Data Scientist in der Industrie gründete er eigene Unternehmen, die heute führende Konzerne aus verschiedensten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Finanzwesen, Versicherungen, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Managementberatung bei der Implementierung und Skalierung von produktiven IT-Lösungen begleiten. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit entwickelt Dr. Hassan KI- und IT-Lehrpläne sowie praxisorientierte Trainingskonzepte für die Industrie und die IHK. Als strategischer Berater von Start-ups unterstützt er junge Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Digitalstrategien. Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, industrieller Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und anwendungsnah zu vermitteln.
-
Sedat Cicek
Praktiker für KI-Implementierung & digitale Transformation im Unternehmen Sedat Cicek ist Gründer des AGI Institutes und Experte für die operative Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nach einer leitenden Tätigkeit im AutomotiveBereich, wo er erfolgreich veraltete Strukturen digital transformierte, liegt sein Fokus heute auf praxisorientierten KI-Trainings mit starkem Unternehmensbezug. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltiger Kompetenzaufbau im Mittelpunkt. Er entwickelt zielgerichtete KI-Lehrpläne und Schulungskonzepte für Industrieunternehmen und die IHK – stets mit dem Blick auf reale Prozesse und betriebliche Anforderungen. Zudem bringt er wertvolle Erfahrung aus Unternehmensaufkäufen und Fusionen mit, was ihm ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche und organisationale Dynamiken verleiht. Dr. Pajam Hassan und Sedat Cicek vereinen in ihrer Zusammenarbeit strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungsstärke. Während Dr. Hassan zukunftsweisende KIInnovationen mit industrieübergreifendem Knowhow vermittelt, bringt Sedat Cicek die Perspektive des pragmatischen Unternehmensgestalters ein. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Trainingsangebot – von der strategischen Planung bis zur praktischen Implementierung – das Teilnehmende optimal auf die Anwendung von KI im eigenen Unternehmenskontext vorbereitet.
Veranstaltungsdauer83 Stunden
Preis2390.00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden23.06.2026 - 20.10.2026dienstags, 16:00 bis 19:00 UhrAnmeldung bis zum 22.06.2026 möglichOnboarding: 23. Juni 2026, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Lehrgangstage: dienstags ab 30. Juni, 16:00 bis 19:00 Uhr
außer 21.07.2026, 15.09.2026 und 22.09.2026
Lehrgangsabschluss: Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am 20. Oktober 2026.
VeranstaltungsortVirtuelle Veranstaltung
VirtuellReferentinnen / Referenten-
Doktor Pajam Hassan
Experte für angewandte Künstliche Intelligenz & digitale Innovationsstrategien Dr. Pajam Hassan ist promovierter KI-Spezialist mit tiefgehender Expertise in der angewandten künstlichen Intelligenz. Nach mehreren Jahren als Data Scientist in der Industrie gründete er eigene Unternehmen, die heute führende Konzerne aus verschiedensten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Finanzwesen, Versicherungen, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Managementberatung bei der Implementierung und Skalierung von produktiven IT-Lösungen begleiten. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit entwickelt Dr. Hassan KI- und IT-Lehrpläne sowie praxisorientierte Trainingskonzepte für die Industrie und die IHK. Als strategischer Berater von Start-ups unterstützt er junge Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Digitalstrategien. Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, industrieller Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und anwendungsnah zu vermitteln.
-
Sedat Cicek
Praktiker für KI-Implementierung & digitale Transformation im Unternehmen Sedat Cicek ist Gründer des AGI Institutes und Experte für die operative Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nach einer leitenden Tätigkeit im AutomotiveBereich, wo er erfolgreich veraltete Strukturen digital transformierte, liegt sein Fokus heute auf praxisorientierten KI-Trainings mit starkem Unternehmensbezug. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltiger Kompetenzaufbau im Mittelpunkt. Er entwickelt zielgerichtete KI-Lehrpläne und Schulungskonzepte für Industrieunternehmen und die IHK – stets mit dem Blick auf reale Prozesse und betriebliche Anforderungen. Zudem bringt er wertvolle Erfahrung aus Unternehmensaufkäufen und Fusionen mit, was ihm ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche und organisationale Dynamiken verleiht. Dr. Pajam Hassan und Sedat Cicek vereinen in ihrer Zusammenarbeit strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungsstärke. Während Dr. Hassan zukunftsweisende KIInnovationen mit industrieübergreifendem Knowhow vermittelt, bringt Sedat Cicek die Perspektive des pragmatischen Unternehmensgestalters ein. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Trainingsangebot – von der strategischen Planung bis zur praktischen Implementierung – das Teilnehmende optimal auf die Anwendung von KI im eigenen Unternehmenskontext vorbereitet.
Veranstaltungsdauer83 Stunden
Preis2390.00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden24.06.2026 - 21.10.2026mittwochs, 09:00 bis 12:00 UhrAnmeldung bis zum 23.06.2026 möglichOnboarding: 24. Juni 2026, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Lehrgangstage: mittwochs ab 1. Juli, 09:00 bis 12:00 Uhr
außer 22.07.2026, 16.09.2026 und 23.09.2026
Lehrgangsabschluss: Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am 21. Oktober 2026.
VeranstaltungsortVirtuelle Veranstaltung
VirtuellReferentinnen / Referenten-
Doktor Pajam Hassan
Experte für angewandte Künstliche Intelligenz & digitale Innovationsstrategien Dr. Pajam Hassan ist promovierter KI-Spezialist mit tiefgehender Expertise in der angewandten künstlichen Intelligenz. Nach mehreren Jahren als Data Scientist in der Industrie gründete er eigene Unternehmen, die heute führende Konzerne aus verschiedensten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Finanzwesen, Versicherungen, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Managementberatung bei der Implementierung und Skalierung von produktiven IT-Lösungen begleiten. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit entwickelt Dr. Hassan KI- und IT-Lehrpläne sowie praxisorientierte Trainingskonzepte für die Industrie und die IHK. Als strategischer Berater von Start-ups unterstützt er junge Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Digitalstrategien. Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, industrieller Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und anwendungsnah zu vermitteln.
-
Sedat Cicek
Praktiker für KI-Implementierung & digitale Transformation im Unternehmen Sedat Cicek ist Gründer des AGI Institutes und Experte für die operative Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nach einer leitenden Tätigkeit im AutomotiveBereich, wo er erfolgreich veraltete Strukturen digital transformierte, liegt sein Fokus heute auf praxisorientierten KI-Trainings mit starkem Unternehmensbezug. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltiger Kompetenzaufbau im Mittelpunkt. Er entwickelt zielgerichtete KI-Lehrpläne und Schulungskonzepte für Industrieunternehmen und die IHK – stets mit dem Blick auf reale Prozesse und betriebliche Anforderungen. Zudem bringt er wertvolle Erfahrung aus Unternehmensaufkäufen und Fusionen mit, was ihm ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche und organisationale Dynamiken verleiht. Dr. Pajam Hassan und Sedat Cicek vereinen in ihrer Zusammenarbeit strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungsstärke. Während Dr. Hassan zukunftsweisende KIInnovationen mit industrieübergreifendem Knowhow vermittelt, bringt Sedat Cicek die Perspektive des pragmatischen Unternehmensgestalters ein. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Trainingsangebot – von der strategischen Planung bis zur praktischen Implementierung – das Teilnehmende optimal auf die Anwendung von KI im eigenen Unternehmenskontext vorbereitet.
Veranstaltungsdauer83 Stunden
Preis2390.00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden25.06.2026 - 22.10.2026dienstags, 16:00 bis 19:00 UhrAnmeldung bis zum 24.06.2026 möglichOnboarding: 25. Juni 2026, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Lehrgangstage: donnerstags ab 2. Juli, 16:00 bis 19:00 Uhr
außer 23.07.2026, 17.09.2026 und 24.09.2026
Lehrgangsabschluss: Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am 22. Oktober 2026.
VeranstaltungsortVirtuelle Veranstaltung
VirtuellReferentinnen / Referenten-
Doktor Pajam Hassan
Experte für angewandte Künstliche Intelligenz & digitale Innovationsstrategien Dr. Pajam Hassan ist promovierter KI-Spezialist mit tiefgehender Expertise in der angewandten künstlichen Intelligenz. Nach mehreren Jahren als Data Scientist in der Industrie gründete er eigene Unternehmen, die heute führende Konzerne aus verschiedensten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Finanzwesen, Versicherungen, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Managementberatung bei der Implementierung und Skalierung von produktiven IT-Lösungen begleiten. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit entwickelt Dr. Hassan KI- und IT-Lehrpläne sowie praxisorientierte Trainingskonzepte für die Industrie und die IHK. Als strategischer Berater von Start-ups unterstützt er junge Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Digitalstrategien. Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, industrieller Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und anwendungsnah zu vermitteln.
-
Sedat Cicek
Praktiker für KI-Implementierung & digitale Transformation im Unternehmen Sedat Cicek ist Gründer des AGI Institutes und Experte für die operative Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nach einer leitenden Tätigkeit im AutomotiveBereich, wo er erfolgreich veraltete Strukturen digital transformierte, liegt sein Fokus heute auf praxisorientierten KI-Trainings mit starkem Unternehmensbezug. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltiger Kompetenzaufbau im Mittelpunkt. Er entwickelt zielgerichtete KI-Lehrpläne und Schulungskonzepte für Industrieunternehmen und die IHK – stets mit dem Blick auf reale Prozesse und betriebliche Anforderungen. Zudem bringt er wertvolle Erfahrung aus Unternehmensaufkäufen und Fusionen mit, was ihm ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche und organisationale Dynamiken verleiht. Dr. Pajam Hassan und Sedat Cicek vereinen in ihrer Zusammenarbeit strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungsstärke. Während Dr. Hassan zukunftsweisende KIInnovationen mit industrieübergreifendem Knowhow vermittelt, bringt Sedat Cicek die Perspektive des pragmatischen Unternehmensgestalters ein. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Trainingsangebot – von der strategischen Planung bis zur praktischen Implementierung – das Teilnehmende optimal auf die Anwendung von KI im eigenen Unternehmenskontext vorbereitet.
Veranstaltungsdauer83 Stunden
Preis2390.00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden26.06.2026 - 23.10.2026freitags, 16:00 bis 19:00 UhrAnmeldung bis zum 25.06.2026 möglichOnboarding: 26. Juni 2026, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Lehrgangstage: mittwochs ab 3. Juli, 16:00 bis 19:00 Uhr
außer 24.07.2026, 18.09.2026 und 25.09.2026
Lehrgangsabschluss: Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch am 23. Oktober 2026.
VeranstaltungsortVirtuelle Veranstaltung
VirtuellReferentinnen / Referenten-
Doktor Pajam Hassan
Experte für angewandte Künstliche Intelligenz & digitale Innovationsstrategien Dr. Pajam Hassan ist promovierter KI-Spezialist mit tiefgehender Expertise in der angewandten künstlichen Intelligenz. Nach mehreren Jahren als Data Scientist in der Industrie gründete er eigene Unternehmen, die heute führende Konzerne aus verschiedensten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Finanzwesen, Versicherungen, Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Managementberatung bei der Implementierung und Skalierung von produktiven IT-Lösungen begleiten. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit entwickelt Dr. Hassan KI- und IT-Lehrpläne sowie praxisorientierte Trainingskonzepte für die Industrie und die IHK. Als strategischer Berater von Start-ups unterstützt er junge Unternehmen bei der Entwicklung tragfähiger Digitalstrategien. Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, industrieller Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe KI-Themen verständlich und anwendungsnah zu vermitteln.
-
Sedat Cicek
Praktiker für KI-Implementierung & digitale Transformation im Unternehmen Sedat Cicek ist Gründer des AGI Institutes und Experte für die operative Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Nach einer leitenden Tätigkeit im AutomotiveBereich, wo er erfolgreich veraltete Strukturen digital transformierte, liegt sein Fokus heute auf praxisorientierten KI-Trainings mit starkem Unternehmensbezug. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltiger Kompetenzaufbau im Mittelpunkt. Er entwickelt zielgerichtete KI-Lehrpläne und Schulungskonzepte für Industrieunternehmen und die IHK – stets mit dem Blick auf reale Prozesse und betriebliche Anforderungen. Zudem bringt er wertvolle Erfahrung aus Unternehmensaufkäufen und Fusionen mit, was ihm ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche und organisationale Dynamiken verleiht. Dr. Pajam Hassan und Sedat Cicek vereinen in ihrer Zusammenarbeit strategische Weitsicht mit operativer Umsetzungsstärke. Während Dr. Hassan zukunftsweisende KIInnovationen mit industrieübergreifendem Knowhow vermittelt, bringt Sedat Cicek die Perspektive des pragmatischen Unternehmensgestalters ein. Gemeinsam bieten sie ein ganzheitliches Trainingsangebot – von der strategischen Planung bis zur praktischen Implementierung – das Teilnehmende optimal auf die Anwendung von KI im eigenen Unternehmenskontext vorbereitet.
Veranstaltungsdauer83 Stunden
Preis2390.00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhandenWeitere Informationen
ZielgruppeDer Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aller Branchen, die über ein Grundverständnis von Daten und Datenverarbeitung verfügen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, erste Erfahrungen im Umgang mit Daten z.B. in Tabellenkalkulationsprgrammen wie MS-Excel sollten jedoch vorhanden sein.
Abschluss- IHK-Zertifikat
Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit sowie das erfolgreiche Erbringen des Leistungsnachweises.
VeranstalterIndustrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)
-
Doktor Pajam Hassan