Business Data Analyst (IHK) - Blended Learning
Veranstaltungsdetails
Daten als Grundlage für wichtige Unternehmens-Entscheidungen erkennen? Schlüssig aufbereiten? Sachverhalte anschaulich und interaktiv visualisieren? Das schätzen und brauchen Betriebe. Und damit auch Sie. Denn so wird die betriebliche Realität greifbar und begreifbar. Selbst wenn Inhalte sehr komplex sind.
Der Lehrgang „Business Data Analyst“ vermittelt praxisorientiertes Wissen und wichtige Fähigkeiten in der Datenanalyse. Business Data Analysten sind unverzichtbar, um in Unternehmen datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Sie sammeln, analysieren und interpretieren Daten, um wertvolle Einblicke zu liefern, die strategische Entscheidungen unterstützen. In einer zunehmend digitalen Welt, in der Datenmengen rasant wachsen, sind Business Data Analysten entscheidend für Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und den Aufbau von Wettbewerbsvorteilen.
Der Lehrgang "Business Data Analyst (IHK)" ist ein Grundlagenkurs. Wenn Sie diesen oder einen ähnlichen Lehrgang bereits besucht oder berufliche Erfahrung im Umgang mit Daten haben, dann sehen Sie sich unbedingt mal unsere Lehrgänge für Fortgeschrittene "Big Data Engineer (IHK)" und "Data Scientist (IHK)" an!
Wenn Sie alle Lehrgänge absolvieren, erhalten Sie von uns darüber hinaus das Zertifikat "Business Data Professional (IHK)"! Nehmen Sie an unserer Lehrgangsreihe "Business Data Professional (IHK)" teil!
Umfang und Inhalt
20 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 58 Lehrgangsstunden als modulbegleitetes Selbstlernstudium.
- Woche 1: Einführung in die Rolle des Data Analysts Überblick über die Aufgaben eines Data Analysts und praxisnahe Anwendungsbeispiele.
- Woche 2: Statistische Grundlagen Wichtige Konzepte wie Kennzahlen, Stichproben, Korrelation vs. Kausalität sowie die professionelle Datenvisualisierung.
- Woche 3: Python Vertiefung Einführung und Vertiefung in Python, mit Fokus auf Funktionen, Bedingungen und Schleifen, essentielle Werkzeuge für die Datenanalyse.
- Woche 4: Datenanalyse mit Pandas Arbeit mit Datenstrukturen in Pandas, einschließlich DataFrames, Datenmanipulation, Filterung und statistische Auswertung.
- Woche 5: Datenvisualisierung mit Matplotlib Erstellung professioneller Diagramme wie Linien-, Streu-, Balken- und Kuchendiagramme für verschiedene Datensätze.
- Woche 6: Professionelle Diagrammdarstellung Fehleranalyse in Visualisierungen und Auswahl geeigneter Diagrammtypen für unterschiedliche Daten.
- Woche 7: Einführung in Tableau Grundlagen der Nutzung von Tableau zur Erstellung interaktiver Dashboards.
- Woche 8: Fortgeschrittene Tableau-Techniken Vertiefung der Tableau-Kenntnisse zur Erstellung anspruchsvoller Dashboards, die klare, datenbasierte Erkenntnisse liefern.
- Bonus: Projektleitfaden Eine praxisnahe Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung von Datenanalyse-Projekten, von der Planung bis zur Präsentation.
Nutzen für Teilnehmende
- Erwerb umfassender Datenanalyse-Kompetenzen (Python, SQL, Tableau)
- Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung datenbasierter Lösungen
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten für komplexe Datenerkenntnisse
Individuelle Unterstützung bei Bedarf:
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach vertiefender Auseinandersetzung mit einem spezifischen Thema haben Teilnehmende die Möglichkeit, zusätzlich eine 1:1-Session mit unseren Dozenten zu vereinbaren. So können individuelle Anliegen gezielt und persönlich bearbeitet werden.
Blended Learning bedeutet:
- 40 UE (ca. 5 UE pro Woche) - Videoaufzeichnungen und sonstiges Material zum Selbstlernen
- 20 UE (8 x 2 UE pro Woche, 1 x Sa. mit 4 UE) - Live-Onlineunterricht zur Stoffvertiefung und für Gruppenarbeiten
- 16 UE (2 UE pro Woche) - Automatisierte Q und A - Abprüfen des Lehrstoffs durch automatisierte Fragen und Antworten
- 2 UE - Forum und Chatfunktion für weitergehende Fragen und Infos
- Abschlussarbeit: Projektarbeit mit anschließender Präsentation und fachlichem Austausch
Eingangsvoraussetzungen für den Kurs
Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Grundlagen Statistik
- Grundverständnis von Daten und Datenverarbeitung
- Erste Erfahrung mit Umgang von Daten (z.B. Microsoft Excel)
- Programmierkenntnisse von Vorteil
- Zahlenaffinität
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Für die Zulassung zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil
Für diesen Zertifikatslehrgang erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - Ihr digitales Zertifikat.
Kunden kauften auch...
Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote zur Digitalisierung oder zu Big Data und Data Analysis sowie der Unternehmensführung!
Sie möchten noch mehr über den Lehrgang "Business Data Analyst (IHK)" erfahren? Hier finden Sie ein kurzes Video dazu Youtube: Was macht ein Business Data Analyst?