IHK-Wahl 2025: Noch bis zum 18. Juli 2025 die Vollversammlung wählen. Jetzt mitentscheiden und abstimmen!
Nr. 100147

Data Scientist (IHK) - Blended Learning

Veranstaltungsdetails

Der Zertifikatslehrgang „Data Scientist (IHK)“ vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten in der Datenwissenschaft. Data Scientists analysieren große Datenmengen und nutzen diese, um Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und Geschäftsentscheidungen zu optimieren. In einer datengetriebenen Welt sind Data Scientists eine zentrale Säule für Unternehmen, um datenbasierte Strategien zu entwickeln und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

 

Der Lehrgang "Data Scientist (IHK)" ist ein Kurs für Fortgeschrittene. Bestenfalls haben Sie bereits berufliche Erfahrung im Umgang mit Daten erzielt oder unseren Lehrgang "Business Data Analyst (IHK)" und/oder "Big Data Engineer (IHK)" absolviert.

 

Wenn Sie alle Lehrgänge absolvieren, erhalten Sie von uns darüber hinaus das Zertifikat "Business Data Professional (IHK)"! Nehmen Sie an unserer Lehrgangsreihe "Business Data Professional (IHK)" teil!

 

Umfang und Inhalt

20 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 58 Lehrgangsstunden als modulbegleitetes Selbstlernstudium.

 

  • Woche 1: Einführung in die Rolle des Data Scientists Überblick über die Aufgaben eines Data Scientists und praxisorientierte Anwendungsfälle.
  • Woche 2: Python für Machine Learning Vertiefung der Python-Kenntnisse mit Fokus auf maschinelles Lernen und die Anwendung von Algorithmen.
  • Woche 3: Data Preprocessing und Regression Techniken zur Datenvorbereitung, Umgang mit fehlenden Werten und Einführung in die lineare Regression.
  • Woche 4: Klassifikation, Entscheidungsbäume und unausgewogene Daten Einführung in Klassifikationsmethoden, Entscheidungsbäume und Umgang mit unausgewogenen Datensätzen.
  • Woche 5: Outlier Detection und Feature Selection Erkennung von Ausreißern und Methoden zur Auswahl der wichtigsten Merkmale für Modelle.
  • Woche 6: Dimensionsreduktion und Regularisierung Anwendung von Techniken zur Reduktion der Datenkomplexität und Einführung in Regularisierungsmethoden wie Ridge und Lasso.
  • Woche 7: Cross-Validation und Hyperparameter Tuning Techniken zur Validierung von Modellen und Feinjustierung von Hyperparametern zur Verbesserung der Modellgenauigkeit.
  • Woche 8: Cluster-Analyse Einführung in die Clusterbildung, Kundensegmentierung und Identifizierung von Mustern in großen Datensätzen.
  • Bonus: Projektleitfaden Praxisorientierter Leitfaden zur erfolgreichen Durchführung von Data Science Projekten, von der Datenerhebung bis zur Ergebnispräsentation.

Individuelle Unterstützung bei Bedarf:
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach vertiefender Auseinandersetzung mit einem spezifischen Thema haben Teilnehmende die Möglichkeit, zusätzlich eine 1:1-Session mit unseren Dozenten zu vereinbaren. So können individuelle Anliegen gezielt und persönlich bearbeitet werden.

 

Blended Learning bedeutet:

  • 40 UE (ca. 5 UE pro Woche) - Videoaufzeichnungen und sonstiges Material zum Selbstlernen
  • 20 UE (8 x 2 UE pro Woche, 1 x Sa. mit 4 UE) - Live-Onlineunterricht zur Stoffvertiefung und für Gruppenarbeiten
  • 16 UE (2 UE pro Woche) - Automatisierte Q und A - Abprüfen des Lehrstoffs durch automatisierte Fragen und Antworten
  • 2 UE - Forum und Chatfunktion für weitergehende Fragen und Infos
  • Abschlussarbeit: Projektarbeit mit anschließender Präsentation und fachlichem Austausch

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

Hinweise

Bei diesem Zertifikatslehrgang erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - wie digitale Zertifikate die Weiterbildung revolutionieren

 

Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote für Digital-Pioniere und unseren weiteren Angeboten der Kategorien Digitalisierung und Datenschutz!

 

Sie möchten noch mehr über den Lehrgang "Data Scienst (IHK)" erfahren? Hier finden Sie ein kurzes Video dazu Youtube: Was macht ein Data Scientist?

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Fachkräfte, Analysten, Ingenieure, IT-Spezialisten, sowie Absolventen der Kurse "Business Data Analyst (IHK)" oder "Big Data Engineer (IHK)", die bereits über erste Erfahrungen im Umgang mit Daten verfügen und ihre Kenntnisse im Bereich Data Science vertiefen möchten

  • IHK-Zertifikat

Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit sowie das erfolgreiche Erbringen des Leistungsnachweises.

Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)