IHK-Wahl 2025: Noch bis zum 18. Juli 2025 die Vollversammlung wählen. Jetzt mitentscheiden und abstimmen!
Nr. 118389

KI Python lernen in 4 Wochen

Programmieren lernen für Datenanalyse & KI-Anwendungen

Veranstaltungsdetails

Sie möchten Python von Grund auf lernen, um Daten analysieren, KI-Tools anwenden und moderne Technologien besser verstehen zu können? KI Python ist der ideale Einstiegskurs für alle, die praxisnah und Schritt für Schritt die Grundlagen des Programmierens erlernen möchten – mit einem besonderen Fokus auf den Einsatz in der Datenanalyse und im Umgang mit künstlicher Intelligenz (z. B. GPT-4). Der Kurs wurde entwickelt, um Teilnehmende optimal auf unsere Weiterbildungsreihe Business Data Professional vorzubereiten, steht aber selbstverständlich allen Interessierten offen.

 

Kursinhalte

Der Kurs gliedert sich in sechs praxisorientierte Module, die Sie flexibel in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten können:

 

Modul 1: KI Python lernen

  • Was ist Programmieren?
  • Arbeiten mit Chatbots (z. B. ChatGPT als Lernhilfe)
  • Erste Schritte: Hello World!, Datentypen, Variablen

Modul 2: Funktionen

  • Funktionen definieren und verwenden
  • Parameter, Argumente, Rückgabewerte
  • Lambda-Funktionen

Modul 3: Bedingungen & Schleifen

  • If-Else Anweisungen, Vergleichsoperatoren
  • For- und While-Schleifen
  • Projekt: Entwicklung eines einfachen Python-Games

Modul 4: Datenstrukturen

  • Arbeiten mit Listen, Tupeln und Dictionaries
  • Fehlerbehandlung
  • Projekt: Benutzerverwaltung

Modul 5: Datenanalyse mit Pandas

  • Daten laden, selektieren, bearbeiten
  • Grundlegende statistische Auswertungen
  • Projekt: Datenanalyse

Modul 6: Arbeiten mit GPT & APIs

  • Einführung in APIs am Beispiel GPT-4
  • API-Parameter und Aufgabenautomatisierun
  • Ethik im Umgang mit großen Sprachmodellen
  • Projekt: Entwicklung eines KI-gestützten Aufgaben-Managers

 

Ziel und Nutzen

Nach Abschluss des Kurses beherrschen Sie die Grundlagen von Python und haben praktische Erfahrung im Umgang mit wichtigen Werkzeugen der Datenanalyse (Pandas) sowie den ersten Schritten in der Nutzung von KI-APIs gesammelt. Sie sind bestens gerüstet, um Datenprojekte umzusetzen oder in weiterführende Programme wie den Business Data Analyst (IHK) einzusteigen.

 

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an:

  • Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Programmierkenntnisse
  • Berufstätige, die Datenanalyse und KI-Anwendungen verstehen und anwenden möchten
  • Teilnehmende unserer Weiterbildungsreihe Business Data Professional, die sich vorab vorbereiten möchten
  • Alle, die Python für den beruflichen Alltag kennenlernen wollen

Besonderheiten

  • Reiner Online-Kurs – flexibel von überall aus bearbeitbar
  • Jederzeitiger Einstieg möglich – kein fester Starttermin
  • Abschlussaufgabe zur offiziellen Teilnahmebescheinigung
  • während des Kurses stehen unsere Dozenten Paul Pronobis und Tobias Lämmle bei inhaltlichen Rückfragen unterstützend zur Verfügung.
  • Praxisprojekte in jedem Modul
  • Lernen mit Unterstützung von Chatbots

Sie können den Kurs in Ihrem eigenen Tempo absolvieren. Die Inhalte stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Nach Abschluss der Module können Sie Ihre Abschlussaufgabe abgeben, um Ihre Teilnahmebescheinigung zu erhalten.

Organisatorische Informationen

Der Lehrgang findet live online statt. Sie können grundsätzlich via Headset/Mikrofon und Kamera am Webinar teilnehmen.

Kunden kauften auch...

Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil

Für dieses Seminar erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - Ihre digitale Bescheinigung.

 

Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote für KI-Entdecker und Digital-Pioniere!

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Einstieg in Python suchen – egal ob zur Vorbereitung auf unsere Weiterbildungsreihe Business Data Professional (mit den Lehrgängen Business Data Analyst, Big Data Engineer und Data Scientist) oder aus persönlichem Interesse an Programmierung, Datenanalyse und KI.

Dieser Seminar schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)