IHK-Wahl 2025: Noch bis zum 18. Juli 2025 die Vollversammlung wählen. Jetzt mitentscheiden und abstimmen!
Nr. 117494

Praxis-Workshop: Vibe Coding & Softwareentwicklung mit KI

Von Datenanalyse bis Webentwicklung - Erfahren Sie, wie Sie KI für sich arbeiten lassen.

Veranstaltungsdetails

Dank immer besser werdender Sprachmodelle wie Claude, Gemini und ChatGPT können Coding-Projekte ohne besondere Vorkenntnisse umgesetzt werden, für die Sie früher viel Zeit oder ein Entwicklerteam benötigt hätten. Big-Tech Firmen wie Meta prognostizieren inzwischen, dass KI Mid-Level Senior Software Entwickler im Laufe diesen Jahres ersetzen kann.

 

Inhalte des Workshops (8 Lehrstunden):

  • Vorstellung führender Coding Werkzeuge: Cursor, Copilot und viele mehr
  • Datenanalyse mit Python: Aufbereitung, Visualisierung und Analyse
  • Web- und Mobile-App Entwicklung mit verschiedenen Frameworks
  • Rapid Prototyping: Prompting Techniken zum Entwickeln und Troubleshooten
  • Software Entwicklung: Architektur, Testen und Dokumentieren: Best Practices für Zuverlässigkeit und Erweiterbarkeit der entwickelten Programme

Wer?

Das Seminar richtet sich an alle, die Interesse daran haben, Programme mithilfe von generativer KI schnell und effektiv zu entwickeln. Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

 

Was?

Sie lernen interaktiv und anhand eigener kleinen Beispielprojekten, wie sie mithilfe von KI Werkzeugen wie Cursor, GitHub Copilot oder bloßen Chatbots durch “Vibe Coding”, also einer an die KI gerichtete Zielvorgabe mit wenigen oder garkeinen technische Details, schnell von einer Idee zum Prototyp gelangen.

Viele Prinzipien, Prompting Techniken und Vorgehensweisen gelten übergreifend für alle Programmiersprachen und Frameworks.

Ein besonderer Fokus wird auf die Analyse und Visualisierung von tabellarischen und sonstigen strukturierten Daten mithilfe von Python-Frameworks gelegt.

Darüber wird das KI-getriebene Erstellen von einfach Web- und Mobile-Anwendungen demonstriert und von den Teilnehmern in eigenen Projekten erprobt.

 

Wieso?

Neben der Entwicklung selbst  werden Best Practices vermittelt, um sicherzustellen, dass die KI-generierten Programme übersichtlich und zuverlässig bleiben.

Nach Absolvierung des Lehrgangs sind Sie in der Lage, mit einer hohen Geschwindigkeit einfache Programmierprojekte umsetzen und bei Bedarf zu größeren zuverlässigen Systemen auszubauen.

 

BonusDie Teilnahme verschafft KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 KI-VO und dokumentiert erforderliche Schulungsmaßnahmen – inklusive IHK-Teilnahmebescheinigung!

 

Organisatorische Informationen

Der Lehrgang findet live online statt. Sie können grundsätzlich via Headset/Mikrofon und Kamera am Webinar teilnehmen.

Kunden kauften auch...

Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil

Für dieses Seminar erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - Ihre digitale Bescheinigung.

 

Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote für KI-Entdecker und Digital-Pioniere!

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

alle, die Interesse daran haben, Programme mithilfe von generativer KI schnell und effektiv zu entwickeln. Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Dieser Seminar schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab. Außerdem erhalten Sie einen digitalen Nachweis, ein sog. Open Badge.

Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)