01 |2025

Einfach machen lassen

Wir haben ein schwieriges Jahr hinter uns. Die deutsche Wirtschaft stagniert. Häufig sind die Kapazitäten in den Unternehmen nicht ausgelastet. Die Verbraucher üben sich in Konsumzurückhaltung und die Betriebe investieren wenig.
Die Gründe hierfür sind in den schwierigen Rahmenbedingungen am Standort Deutschland zu suchen. Das bestätigt auch das renommierte IMD-Institut, das die Wettbewerbsfähigkeit der 67 wichtigsten Staaten untersucht: Dort sind wir im Ranking seit 2014 von Rang 6 auf den 24. Platz abgesackt, in den vergangenen drei Jahren fand geradezu ein Erdrutsch statt. Dieser Verlust an Wettbewerbsfähigkeit ist in Deutschland besonders ausgeprägt, betrifft aber auch die gesamte EU, wie der Draghi-Report erst kürzlich gezeigt hat.
Wir brauchen keine staatlichen Unterstützungsmaßnahmen für einzelne Branchen oder Unternehmen, sondern gute Rahmenbedingungen für alle Betriebe!
Für uns als Exportregion sind diese Entwicklungen sehr beunruhigend. Denn der Wohlstand in unserer schönen Metropolregion hängt maßgeblich davon ab, ob wir international wettbewerbsfähig sind. Die Wirtschaft leidet vor allem unter zu hohen Kosten, insbesondere:
  1. Sehr hohe Arbeits- und der Energiekosten
  2. Nicht wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern
  3. Enorme Bürokratiekosten in Folge überbordender Regulatorik
Die Wirtschaft braucht jetzt keine staatlichen Unterstützungsmaßnahmen für einzelne Branchen oder Unternehmen, sondern gute Rahmenbedingungen für alle Betriebe! Die Politik soll uns einfach “machen lassen”. Konkrete Forderungen hierzu enthielt meine Rede beim IHK-Jahresschlussempfang.
Bei allen Herausforderungen bin ich indes zuversichtlich, dass unser Land die notwendigen Reformen angehen wird:
  • Deutschland hat schon viele Male gezeigt, dass es mit unterschiedlichsten Herausforderungen umgehen kann. Bestes Beispiel: Wir haben es nach der Wiedervereinigung geschafft, eine marode Volkswirtschaft in „blühende Landschaften“ zu verwandeln.
  • Deutschland war und ist ein Land der klugen Köpfe mit herausragenden Universitäten und Hochschulen.
  • Unser USP ist der leistungsfähige Mittelstand mit seinen vielen Hidden Champions.
Der Bundestag hat den Weg freigemacht für vorgezogene Neuwahlen. Im Vergleich zu einem neunmonatigen „Weiter so“ der Ampel ist das eine konkrete und gute Perspektive.
In diesen Tagen geht 2024 zu Ende. Ihnen allen wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2025.
Mehr zum Thema: