Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz
Die Mitglieder der GQA Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz mbH bieten Beratung rund um das Thema Arbeitssicherheit.
Die GQA Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz mbH ist eine Gesellschaft des Verbands Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) mit den Geschäftsbereichen:
- Qualitätssicherung und Qualitätsberatung betrieblicher und überbetrieblicher sicherheitstechnischer Dienste
- Fort- und Weiterbildung einschließlich Entwicklung und Vertrieb von Medien.
Auf der Grundlage der Rahmenempfehlung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat der VDSI ein System zur Qualitätsprüfung und -sicherung sicherheitstechnischer Dienste, dessen Umsetzung und Vervollkommnung Aufgabe des Geschäftsbereiches Qualitätssicherung ist, entwickelt. Dies erfolgte in enger Abstimmung mit folgenden Ministerien, Institutionen und Verbänden:
- Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMWA)
- Arbeitsschutzbehörden der Länder der Bundesrepublik Deutschland (LASI)
- Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG)
- Bundesverband der Unfallkassen e.V. (BUK)
- Bundesverband der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften (BLB)
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
- Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und
- Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW)
Der Fachbeirat des Geschäftsbereiches Qualitätssicherung, der sich aus Vertretern der oben genannten und für den Arbeitsschutz verantwortlichen Institutionen zusammensetzt, berät bei der Ausgestaltung und Umsetzung des Qualitätssicherungssystems.
Der Geschäftsbereich Fort- und Weiterbildung ist zuständig für die Fortbildung sowie für die Organisation von Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie verwandter Themengebiete.
Der Fachbeirat unterstützt die “Freiwillige Erklärung sicherheitstechnischer Dienstleister zur Einhaltung eines Verhaltenskodex”.
Güteprüfung
Das Gütesiegel der GQA bestätigt dem geprüften sicherheitstechnischen Dienst, dass er über alle personellen, fachlichen, sächlichen und organisatorischen Voraussetzungen verfügt, um Unternehmer zu Fragen des Arbeitsschutzes qualifiziert und umfassend zu beraten.
Dem geprüften Dienst wird das Qualitätssiegel der GQA verliehen. Das Siegel darf in Verbindung mit dem Namen geführt werden.
Ablauf der Güteprüfung sicherheitstechnischer Dienstleister
Interessenten erhalten umfangreiches Informationsmaterial, u.a. Prüfordnung, Formblatt zur Vorprüfung, Mustervertrag.
- Der Interessent sendet das Formblatt zur Vorprüfung an die GQA zurück
- Aufgrund der Angaben in dem Formblatt zur Vorprüfung erstellt die GQA ein unverbindliches Angebot und sendet dieses zusammen mit einem Vertrag an den Kunden
- Durch die Unterschrift und Rücksendung des Vertrages nimmt der Dienstleister das Angebot an
- Der zuständige Auditor stimmt mit dem zu prüfenden Betrieb den Prüfungstermin ab
- Prüfung durch den Auditor vor Ort
Die GQA veröffentlicht auf ihrer Webseite (siehe "Links und Downloads") die gütegeprüften sicherheitstechnischen Dienstleister. Sie erfüllen die qualitativen Voraussetzungen zur Wahrnehmung der Aufgaben nach § 6 des Arbeitssicherheitsgesetzes, die den nach der Rahmenempfehlung des BMA vom 30. Juni 1995 in enger Abstimmung mit den für den Arbeitsschutz zuständigen Institutionen entwickelten Grundsätzen zur Qualitätssicherung und Zertifizierung entsprechen.
Links und Downloads
- Arbeitsschutz – Sicherheit geht vor (Nr. 947504)
- Bestellung von Sicherheitsfachkräften (Nr. 947570)
- Funktion der Gefährdungsbeurteilung (Nr. 947492)
- GQA Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz mbH (Link: http://www.gqa.de)
- GQA-gütegeprüfte Dienstleister suchen (Link: https://gqa.de/umkreissuche/?plz=&radius=25)
- Arbeitssicherheitsgesetz (Link: https://www.gesetze-im-internet.de/asig/)