Einkauf und Logistik: Kompetenz stärken, Nachhaltigkeit fördern
In einem dynamischen Geschäftsumfeld sind operative und strategische Fachkenntnisse für effiziente und rechtssichere Supply Chain Prozesse unerlässlich. Werden Sie zum Experten in Ihrem Aufgabenbereich!
Einkauf und Beschaffung
Ob Fachkenntnisse oder persönliche Fähigkeiten, finden Sie das passende Seminar rund um Ihr Aufgabenfeld im Einkauf und entwickeln Sie Maßnahmen für Ihre operative Tätigkeit. Lernen Sie praxisnah alles Wichtige zu Materialdisposition, Vertragsrecht und erfolgreicher Kommunikation mit Lieferanten.
Stark in der Operative
Praxisseminar Einkauf
Entwickeln Sie passende Maßnahmen für Ihre operative Einkaufs- und Beschaffungstätigkeit. Im Vordergrund des Seminars stehen praxisrelevante Aufgabenstellungen, die bei der täglichen Arbeit direkt weiterhelfen. Jetzt zum Seminar Praxisseminar Einkauf anmelden.
Den operativen Einkauf meistern!
Sie erfahren, wie Sie Bestände effizient managen, Verträge sicher gestalten und Ihre Rechte bei Lieferverzug und Reklamationen wahren. Lernen Sie praxisnah alles Wichtige zu Materialdisposition, Vertragsrecht und erfolgreicher Kommunikation mit Lieferanten – unterstützt durch Rollenspiele, Videoanalysen und Trainer-Feedback. Holen Sie sich das notwendige Rüstzeug, um Ihre Aufgaben im Einkauf souverän zu bewältigen. Erfahren Sie mehr über das Seminar Den operativen Einkauf meistern!
Einkauf 4.0 "Mit der Digitalisierung in die Zukunft"
Entdecken Sie die Zukunft des Einkaufs in unserem praxisorientierten Seminar Einkauf 4.0 "Mit der Digitalisierung in die Zukunft". Gewinnen Sie fundierte Einblicke in spannende Themen wie Big Data, Robotik und kollaborative Systeme. Lernen Sie die strategischen Felder des Einkauf 4.0 kennen und erfahren Sie, wie Sie Chancen nutzen und Herausforderungen meistern können. Ob Datenanalyse, Automatisierung oder agile Prozesse – bereiten Sie sich optimal auf die Einkaufstrends von morgen vor.
Erfolgreiche Verhandlungsführung
Verhandlungsführung für Einkäufer und Einkäuferinnen
Souverän und sicher in Preisverhandlungen auftreten – das erwartet man von Ihnen als Einkäufer! In unserem Seminar lernen Sie, mit den richtigen Argumenten und einer klaren Strategie auf Augenhöhe zu verhandeln. Praxisnahe Rollenspiele, Videoanalysen und Trainerfeedback helfen Ihnen, schwierige Verhandlungssituationen souverän zu meistern und optimale Ergebnisse zu erzielen. Jetzt zum Seminar Verhandlungsführung für Einkäufer und Einkäuferinnen anmelden.
Preiserhöhungen abwehren – Preissenkungen durchsetzen
Sie lernen anhand von praxisorientierten Beispielen und Fallstudien argumentativ Preiserhöhungsforderungen von Lieferanten abzuwehren. Sie erhalten konkrete Hinweise für die Fehlervermeidung bei jährlichen Lieferantengesprächen. Dieses Knowhow lernen Sie im Seminar Preiserhöhungen abwehren – Preissenkungen durchsetzen.
Durchsetzen in Verhandlungen
Erfolgreiche Einkäufer verfügen über Kommunikationstalent und Verhandlungsgeschick. Das Gute daran: Diese Skills sind erlernbar. Optimieren Sie Ihren Verhandlungserfolg mit unserem Seminar Durchsetzen in Verhandlungen.
Einkaufs-Verträge rechtssicher gestalten
In unserem Praxis-Seminar Vertragsrecht und -gestaltung für Einkäufer und Einkäuferinnen erfahren Sie, wie Sie Verträge professionell abschließen, rechtliche Fallstricke umgehen und Ihre Rechte bei Lieferverzögerungen oder Mängeln effektiv durchsetzen. Zudem lernen Sie, wie Sie geschickt mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen umgehen
ESG-Compliance in der Supply Chain
CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung – Schwerpunkt Wesentlichkeitsanalyse
Ihr Unternehmen fällt in den Betroffenenkreis der CSRD-Nachhaltigkeitsrichtlinie oder erhält Anfragen von Kunden und Lieferanten zu ihrer Supply Chain? Sie sollen Ihrem CSRD- Lenkungsteam Daten zur Wesentlichkeit zuliefern aber wissen nicht, wie Sie die CSRD-Richtlinie handhaben können? Wir schulen Sie in unserem Online-Seminar CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung – Schwerpunkt Wesentlichkeitsanalyse, wie Sie die CSRD umsetzen und anwenden können.
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und in Ihrem Unternehmen Einkaufsprozesse optimieren sowie langfristige Wettbewerbsvorteile sichern? Mit dem Lehrgang “Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf (IHK)” erwerben Sie das Know-how, um strategische Einkaufsentscheidungen zu treffen, Verhandlungen professionell zu führen und effiziente Beschaffungsstrategien zu entwickeln. Sie übernehmen Führungsverantwortung, gestalten Einkaufsprozesse und trage maßgeblich zur Unternehmensentwicklung bei.
Geprüfte/-r Logistikmeister/Logistikmeisterin
Der Abschluss zur/zum geprüften Logistikmeister/-in ermöglicht Absolventen und Absolventinnen, Führungsaufgaben im Bereich der Logistik zu übernehmen und ihre Kenntnisse in der Planung, Steuerung und Optimierung von logistischen Prozessen einzusetzen. Zudem sind sie in der Lage, produktions- und organisatorische Veränderungen erfolgreich zu bewältigen und effiziente Lösungen für logistische Herausforderungen zu finden.
Unentschlossen? Persönliche Beratung
Sie haben Fragen – sind sich unsicher welche Weiterbildung am besten zu Ihnen passt? Wir beraten Sie gerne persönlich. Dabei schauen wir gemeinsam auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail!
Vorteile maßgeschneiderter Inhouse-Angebote
Wir bieten maßgeschneiderte Inhouse-Angebote für Sie und Ihre Kollegen an. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile!
IHK-Weiterbildung: Qualitätsmerkmale
Für Sie nur das Beste! Unsere IHK-Weiterbildungsangebote sind bundesweit anerkannt und unterliegen strengen Richtlinien. So sind wir Mitglied im Netzwerk Fortbildung und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Veranstaltungsübersicht
- Überblick Weiterbildungsformate (Nr. 5289314)
- Weiterbildung: Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Nr. 6170900)
- Weiterbildung: Soft Skills (Nr. 6201514)
- Weiterbildung: Rechnungswesen, Finanzen und Steuern (Nr. 6188610)
- Weiterbildung: Unternehmensführung (Nr. 5983210)
- Weiterbildung: Mitarbeiterführung (Nr. 5877316)
- IHK-Newsletter abonnieren! (Link: https://news.rhein-neckar.ihk24.de/anmeldung.jsp)