IHK-Wahl 2025: Noch bis zum 18. Juli 2025 die Vollversammlung wählen. Jetzt mitentscheiden und abstimmen!
Nr. 117173

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf (IHK) - Bachelor Professional in Procurement

Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung

Veranstaltungsdetails

Geprüfte Fachwirte für Einkauf (IHK) sind verantwortlich für die strategische Planung, Steuerung und Optimierung von Einkaufs- und Beschaffungsprozessen in verschiedenen Unternehmensformen und Branchen. Sie analysieren die Wirtschaftlichkeit und Effizienz dieser Prozesse und sorgen für deren kontinuierliche Verbesserung. Darüber hinaus führen sie Verhandlungen mit Lieferanten, entwickeln Beschaffungsstrategien und koordinieren deren Umsetzung sowohl national als auch international. Im Zuge dessen übernehmen sie Führungsaufgaben und tragen zur Erreichung der Unternehmensziele bei.

 

Unser Lehrgang bereitet Sie berufsbegleitend und passgenau auf die IHK-Prüfung zum/zur „Geprüfte/n Fachwirt/in für Einkauf - Bachelor Professional in Procurement" vor. Hier bauen Sie Ihre Kenntnisse aus und können diese gemeinsam im Austausch mit den anderen Teilnehmern vertiefen.

Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln

  • Beschaffungs- und Absatzmärkte beobachten, analysieren und Entwicklungen prognostizieren
  • Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen ermitteln

Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen

  • Einkaufsstrategien aus den Vorgaben der Unternehmenspolitik sowie externen Einflussgrößen ableiten
  • Einkaufsmarketing durch Einsatz von güter-, markt-, unternehmens- und kommunikationsbezogenen Instrumenten gestalten
  • Einkaufsprozesse und -organisation optimieren und dokumentieren Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
  • Lieferantenbeziehungen entwickeln und pflegen
  • Strategien für das Risikomanagement entwickeln und umsetzen bei der Gestaltung und Umsetzung des Qualitätsmanagements mitwirken

Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren

  • nationale und internationale Ausschreibungen und Anfragen gestalten und unter Berücksichtigung der Verfahrens- und Vergabearten durchführen
  • Angebote prüfen und vergleichen
  • Einkaufs- und Vertragsverhandlungen durchführen und abschließen
  • Einkaufsabwicklung koordinieren

Einkaufscontrolling durchführen

  • beschaffungsrelevante Planungen durchführen
  • Ziele vereinbaren und die Zielerreichung überwachen, dokumentieren und berichten

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken
  • Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes
  • Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
  • Planen und Durchführen der Berufsausbildung
  • Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Einzelne verpasste Termine sollten jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte im Bereich Einkauf und Beschaffung, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um eigenständig und verantwortungsvoll komplexe Einkaufs- und Beschaffungsprozesse zu gestalten und zu optimieren.

Zulassungsantrag zur Prüfung

Für die Teilnahme an der IHK-Prüfung sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Bevor Sie sich zu einem Lehrgang anmelden, ist es daher sinnvoll zu klären, ob Sie diese erfüllen. Melden Sie sich hierfür über unser Online-Portal an und schicken Sie uns Ihre Unterlagen.

Unser berufsbegleitendes Webinar bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Fachwirt/in für Einkauf vor. Hier bauen Sie Ihre Kenntnisse aus und können diese gemeinsam im Austausch mit den anderen Teilnehmern vertiefen.

Die schriftliche Prüfung wird auf der Grundlage einer betrieblichen Situationsbeschreibung mit daraus abgeleiteten Aufgabenstellungen durchgeführt.

Abschluss

Der Lehrgang schließt mit der separaten IHK-Prüfung zum "Geprüften Fachwirt/-in für Einkauf" ab und ist mit der DQR-Stufe 6 auf Bachelor-Niveau.

 

Förderung über das Aufstiegs-BAföG: Bis zu 75 % sparen

Wussten Sie, dass Sie für diesen Lehrgang Aufstiegs-BAföG beantragen können? Damit erhalten Sie 50 % der Lehrgangskosten erstattet und können über die anderen 50 % einen kostengünstigen Kredit beantragen – insgesamt ist damit eine Ersparnis von bis zu 75 % der Lehrgangs- und Prüfungskosten möglich.

Informieren Sie sich unter Aufstiegs-BAföG oder lassen Sie sich von uns beraten!

Zulassungsvoraussetzungen laut Verordnung

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium? Sprechen Sie uns an, ob Sie vielleicht dennoch die Voraussetzungen erfüllen.

 

 

 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 05.11.2025 - 23.10.2026
    Webinar
Industrie- und Handelskammer
Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim
+49 621 1709-0
+49 621 1709-5511 (Fax)