Paulinenhof und Wepoba geehrt
Kuhlowitz,Wustermark 12. September 2025 - Die Industrie- und Handelskammer Potsdam hat heute das Hotel “Paulinenhof” und die Wepoba Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG als erste von sechs Betrieben als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Beide Unternehmen werden für ihr besonderes Engagement bei der Schaffung attraktiver Ausbildungsplätze in der Region ausgezeichnet.
Seminarhotel Kuhlowitz GmbH (Hotel Paulinenhof)
IHK-Präsidentin Ina Hänsel überreichte Diana Schattschneider, General Managerin der Seminarhotel Kuhlowitz GmbH (Hotel Paulinenhof) sowie ihrem Stellvertreter und Ausbildungsbeauftragten, Danny Stallbaum und ihren Azubis in den Räumen des Paulinenhofes den Pokal, eine Urkunde sowie ein Preisgeld zur Anerkennung als „TOP-Ausbildungsbetrieb 2025“.
Neben der Präsidentin und Marco Lindemann, Fachbereichsleiter Ausbildung und Berufliche Orientierung der IHK Potsdam, gratulierten auch Dr. Christoph Löwer, Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Kathleen Berger, Wirtschaftsförderin der Kreisstadt Bad Belzig und Candy Schulze, Ortsvorsteher OT Kuhlowitz, sowie Frank Liebig, Arbeitsvermittler im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Potsdam, den Ausgezeichneten.
Neben der Präsidentin und Marco Lindemann, Fachbereichsleiter Ausbildung und Berufliche Orientierung der IHK Potsdam, gratulierten auch Dr. Christoph Löwer, Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Kathleen Berger, Wirtschaftsförderin der Kreisstadt Bad Belzig und Candy Schulze, Ortsvorsteher OT Kuhlowitz, sowie Frank Liebig, Arbeitsvermittler im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Potsdam, den Ausgezeichneten.
Das Hotel Paulinenhof ist 2015 mit einem ökologisch-nachhaltigen Konzept gestartet und setzt mit hochwertiger Ausstattung vor allem im digitalen Medienbereich einen persönlichen Fokus. Elf Ausbildungsverträge sind bei der IHK Potsdam aktuell registriert, davon drei Hotelfachfrauen, vier Köche und vier Veranstaltungskaufleute. Der Betrieb bildet pro Jahr im Schnitt drei junge Menschen aus und kann eine 0-prozentige Vertragslösungsquote vorweisen.
TOP-Ausbildungsbetrieb 2025 Paulinenhof
Corporate Benefits und Zukunftsperspektiven
Der Paulinenhof ist 2025 erneut „Familienfreundliches Unternehmen in Potsdam-Mittelmark“ geworden. Corporate Benefits, wie Qualitätstraining oder Zuschüsse vom Arbeitgeber für Eintritt Schwimmbäder, Fitnessstudios, Personights, günstige Hotelzimmer in ganz Deutschland, kommen selbstverständlich auch den “Newbies” im Team zugute.
Hinzu kommen eine übertariflicher Ausbildungsvergütung und die Übernahme der Fahrtkosten für die Azubis zur Berufsschule.
Die persönliche Entwicklung ist elementarer Teil der Ausbildungskultur. Einmal im Jahr findet zum Beispiel ein Eltern- und Ausbilderabend statt, den die Azubis eigenständig planen und durchführen. Auch bei der Teilnahme an den Brandenburgischen Meisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Berufen können die Azubis des Paulinenhofs ihre Fähigkeiten im Wettbewerb unter Beweis stellen.
Für den Blick über den Tellerrand gibt es Austauschprogramme mit lokalen Unternehmen. Wem das nicht reicht, bietet der Paulinenhof im 2. und 3. Ausbildungsjahr die Möglichkeit, auf ein 4-wöchiges Auslandspraktikum im Rahmen das Austauschprojektes Erasmus+, um interkulturelle Kompetenz im neuen Fachgebiet zu erwerben.
Hinzu kommen eine übertariflicher Ausbildungsvergütung und die Übernahme der Fahrtkosten für die Azubis zur Berufsschule.
Die persönliche Entwicklung ist elementarer Teil der Ausbildungskultur. Einmal im Jahr findet zum Beispiel ein Eltern- und Ausbilderabend statt, den die Azubis eigenständig planen und durchführen. Auch bei der Teilnahme an den Brandenburgischen Meisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Berufen können die Azubis des Paulinenhofs ihre Fähigkeiten im Wettbewerb unter Beweis stellen.
Für den Blick über den Tellerrand gibt es Austauschprogramme mit lokalen Unternehmen. Wem das nicht reicht, bietet der Paulinenhof im 2. und 3. Ausbildungsjahr die Möglichkeit, auf ein 4-wöchiges Auslandspraktikum im Rahmen das Austauschprojektes Erasmus+, um interkulturelle Kompetenz im neuen Fachgebiet zu erwerben.
Wer das Hotel Paulinenhof als potenziellen Arbeitgeber kennenlernen will, kann dies über Schüler- und Berufsorientierungspraktika, eine Einstiegsqualifizierung oder angebotene Bewerbertrainings und Aktionen, wie Kochen mit Schülern. Der Betrieb stellt sich auf Berufsorientierungsmessen, wie der Jobinale, JobNaviPM und LevelUp, vor oder geht direkt an die Schulen, zum Beispiel durch eine Kooperation zur Berufsorientierung mit der Krause Tschetschog Oberschule und der Oberschule Treuenbrietzen.
Wepoba Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG
IHK-Präsidentin Ina Hänsel überreichte dem Geschäftsführer Thomas Rottmüller, der Marketingleiterin Anne Brenzinger, dem Personalleiter, sowie dem Ausbildungs-koordinator und seinen Azubis den Pokal, eine Urkunde sowie ein Preisgeld zur Anerkennung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“.
Neben der Präsidentin und Marco Lindemann, Fachbereichsleiter Ausbildung der IHK Potsdam, gratulierten auch Minister Steffen Freiberg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Elke Nermerich, 1. Beigeordnete/ Dezernentin des Landkreises Havelland, Holger Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde Wustermark sowie Beate Kostka, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuruppin.
Neben der Präsidentin und Marco Lindemann, Fachbereichsleiter Ausbildung der IHK Potsdam, gratulierten auch Minister Steffen Freiberg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Elke Nermerich, 1. Beigeordnete/ Dezernentin des Landkreises Havelland, Holger Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde Wustermark sowie Beate Kostka, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuruppin.
Die Wepoba Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG bildet bereits seit Beginn der 80er Jahre aus. Seit dem Jahr 2004, wurden 195 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Allein am 1. September haben hier elf junge Menschen mit ihrer Ausbildung begonnen: Zwei Industriekaufleute, eine Kauffrau für Büromanagement, ein Mechatroniker, ein Elektroniker für Betriebstechnik sowie drei Maschinen- und Anlagenführe ein Industriemechaniker, zwei Fachkräfte für Lagerlogistik.
TOP-Ausbildungsbetrieb 2025 Wepoba GmbH.
Wilkommenskultur auf allen Ebenen
Die erste Woche verbringen die “Newbies” mit gemeinsamen Ausflügen, Produktschulungen und einer Unternehmensrallye. Um das Team gleich besser kennenzulernen, gibt es u.a. ein Frühstück mit den fortgeschrittenen Azubis.
Die Wepoba lebt Willkommenskultur aber auch auf anderen Ebenen: Im Jahr 2023 haben drei junge Menschen, die aus Afghanistan fliehen mussten, ihre zweijährige Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer abgeschlossen und arbeiten seitdem im Unternehmen. Aktuell sind 4 vietnamesische Mitarbeiter in der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer. Für alle wird zusätzlicher Deutsch- und Fachunterricht durchgeführt.
Die Wepoba Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG hat eine hohe Übernahmequote. Viele ehemalige Azubis sind heute Ausbilderinnen und Führungskräfte im Unternehmen. Das Unternehmen zahlt außerdem übertarifliche Ausbildungsvergütung. Es gibt Bonusstaffelung für gute Leistungen bei Zwischen- und Abschlussprüfungen. Fahrkosten und betriebliches Mittagessen werden für alle Auszubildenden bezuschusst.
Individuelle Förderung von Auszubildenden
Bildungs- und Eventausflüge mit Ausbildern und Auszubildenen zu anderen Werken der Gruppe sowie zu industrieverwandten Unternehmen finden einmal im Jahr statt.
Wer Interesse daran hat, seinen Horizont über die Landesgrenzen hinaus zu erweitern, bietet das Unternehmen die Möglichkeit im Ausland über das OSZ II Potsdam oder über das Austauschprojekt Erasmus+ Erfahrungen zu sammeln.
Die jungen Leute werden bei der Wepoba grundsätzlich intensiv betreut und individuell gefördert. Zum Beispiel gibt es interne Lerngruppen mit ehemaligen Auszubildenden zur Prüfungsvorbereitung. Besonders leistungsstarke Azubis können IHK-Ausbildungsbotschafter oder Energiescouts werden.
Wer Interesse daran hat, seinen Horizont über die Landesgrenzen hinaus zu erweitern, bietet das Unternehmen die Möglichkeit im Ausland über das OSZ II Potsdam oder über das Austauschprojekt Erasmus+ Erfahrungen zu sammeln.
Die jungen Leute werden bei der Wepoba grundsätzlich intensiv betreut und individuell gefördert. Zum Beispiel gibt es interne Lerngruppen mit ehemaligen Auszubildenden zur Prüfungsvorbereitung. Besonders leistungsstarke Azubis können IHK-Ausbildungsbotschafter oder Energiescouts werden.
Hintergrund
Seit dem Jahr 2003 würdigt die IHK Potsdam jährlich ausgewählte Ausbildungsbetriebe aus dem IHK-Bezirk mit der Urkunde „Anerkannter Ausbildungsbetrieb“. Im Jahr 2014 wurde der Titel in „TOP-Ausbildungsbetrieb“ geändert. Die Auswahl der Preisträger nimmt eine Jury von Ausbildungsexperten vor.