Wirthwein und Zahnradwerk ausgezeichnet
ZWP Zahnradwerk Pritzwalk GmbH
Pritzwalk, 10. Oktober 2025 – Die Industrie- und Handelskammer Potsdam hat heute die ZWP Zahnradwerk Pritzwalk GmbH für ihr herausragendes Engagement in der beruflichen Ausbildung ausgezeichnet. IHK-Präsidentin Ina Hänsel überreichte den Geschäftsführern Michael Bosse und Christian Müller sowie den Auszubildenden des Unternehmens den Pokal, eine Urkunde sowie ein Preisgeld zur Anerkennung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“.
Neben der Präsidentin gratulierten Andreas Körner-Steffens, Geschäftsbereichsleiter Bildung IHK Potsdam, Lukas Braun, Referent Onlinemedien der IHK Potsdam, René Georgius, Leiter IHK-RegionalCenter Prignitz, Christian Müller, Landrat des Landkreises Prignitz, Christian Fenske, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaft, Bau und Kataster des Landkreises Prignitz, Dr. Ronald Thiel, Bürgermeister der Stadt Pritzwalk und Daniela Kusch, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Neuruppin.
Ausbildung mit Perspektive und individueller Förderung
Die ZWP Zahnradwerk Pritzwalk GmbH ist seit 1996 Ausbildungsbetrieb der IHK Potsdam und beschäftigt rund 200 Mitarbeitende. Seitdem wurden insgesamt 187 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Aktuell sind bei der IHK Potsdam 23 Azubiverträge registriert, darunter in den Berufen Fachkraft für Metalltechnik (3), Fachinformatiker (1), Industriemechaniker (1), Mechatroniker (3), Werkzeugmechaniker (12) und Industriekaufleute (3).
Das Unternehmen bietet allen Auszubildenden nach bestandener IHK-Abschlussprüfung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis an. Allein im Jahr 2025 waren es sieben Azubis.
Darüber hinaus werden Zusatzqualifikationen im Bereich Sprache angeboten. Leistungsschwächere Auszubildende nehmen am Stützunterricht der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) in Perleberg teil. Leistungsstarke Auszubildende erhalten individuelle Angebote innerhalb des Unternehmens und Fachabteilungen, zum Beispiel als Projektbegleitung. Bei Bedarf steht allen Auszubildenden Nachhilfe zur Verfügung.
Engagement für Qualität und Nachwuchsgewinnung
Die Ausbilderinnen und Ausbilder der ZWP GmbH nehmen regelmäßig am AEVO-Refresh teil, um ihre pädagogischen Kompetenzen aktuell zu halten. Personalleiter Michael Füllgraf engagiert sich zudem im IHK-Fachausschuss für Fachkräftesicherung sowie im Organisationsteam der PRJobMesse.
Die ZWP Zahnradwerk Pritzwalk GmbH ist in der Berufsorientierung sehr aktiv und unterstützt regelmäßig örtliche Schulen. Durchschnittlich werden vier Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler angeboten. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen gezielt Auszubildende mit Migrationshintergrund angeworben und erfolgreich integriert. Sie sind bis heute Teil der Belegschaft.
Internationalität und Nachhaltigkeit
Zuletzt nahmen im Frühjahr 2025 Auszubildende der ZWP GmbH an einer Sprachreise teil. Zudem engagiert sich das Unternehmen im IHK-Projekt „Energie Scout“, das junge Menschen für nachhaltiges Wirtschaften sensibilisiert.
Wirthwein Brandenburg GmbH & Co. KG
Brandenburg 8. Oktober 2025 - Die Industrie- und Handelskammer Potsdam hat heute die Wirthwein Brandenburg GmbH & Co. KG für ihr herausragendes Engagement in der beruflichen Ausbildung ausgezeichnet. Andreas Körner-Steffens, Geschäftsbereichsleiter Bildung IHK Potsdam überreichte Geschäftsführer Holm Riepenhausen und Werkleiter Klaus Kinnemann, den Pokal, eine Urkunde sowie ein Preisgeld zur Anerkennung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“.
Außerdem gratulierten Dr. Katrin Rothländer, Referatsleiterin Berufliche Bildung im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Steffen Scheller, Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel, Carsten Eichmüller, Ortsvorsteher Kirchmöser, Ilka Freese, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Potsdam, und Lukas Braun, Referent Onlinemedien der IHK Potsdam, zur Auszeichnung und würdigten das langjährige Engagement des Unternehmens für die Fachkräftesicherung in der Region.
Individuelle Förderung und klare Perspektiven
Die Wirthwein Brandenburg GmbH & Co. KG ist seit 1991 Ausbildungsbetrieb der IHK Potsdam und beschäftigt aktuell 53 Mitarbeitende. Insgesamt wurden seitdem 53 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Derzeit sind sieben Auszubildende bei der IHK Potsdam in den Berufen Fachkraft für Lagerlogistik (1), Mechatroniker (1), Kunststoff- und Kautschuktechnologe (3), Maschinen- und Anlagenführer (1) sowie Kaufmann für Büromanagement (1) registriert.
Das Unternehmen bietet allen Auszubildenden nach erfolgreich bestandener IHK-Abschlussprüfung eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis an.
Engagement für Nachwuchs und Berufsorientierung
Die Wirthwein Brandenburg GmbH & Co. KG pflegt einen engen Kontakt zu den Schulen im Umkreis und unterstützt so die Berufsorientierung. Neben Ferienjobs, Praktika und Schnuppertagen werden regelmäßig Schulbesuche und Betriebsführungen angeboten. Informationsmaterial zur Ausbildung wird direkt an die Schulen weitergegeben. Schülerpraktika sind jederzeit möglich.
Das Unternehmen steht für gelebte Vielfalt: Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind gleichermaßen willkommen, eine Ausbildung zu absolvieren und Teil des Teams zu werden.
Gemeinschaft und Gesundheit im Fokus
Neben der fachlichen Ausbildung legt das Unternehmen großen Wert auf das Miteinander. So finden regelmäßig Azubiausflüge statt, zuletzt in einen Escape-Room. Jährlich wird ein Gesundheitstag in Zusammenarbeit mit einer Krankenkasse organisiert.
Hintergrund
Seit dem Jahr 2003 würdigt die IHK Potsdam jährlich ausgewählte Ausbildungsbetriebe aus dem IHK-Bezirk mit der Urkunde „Anerkannter Ausbildungsbetrieb“. Im Jahr 2014 wurde der Titel in „TOP-Ausbildungsbetrieb“ geändert. Die Auswahl der Preisträger nimmt eine Jury von Ausbildungsexperten vor.