Raiffeisenbank und
EGGERS Umwelttechnik gekürt
Neuruppin/Wittenberge, 23. September 2025 – Die Industrie- und Handelskammer Potsdam hat heute in Neuruppin die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG und in Wittenberge die Firma EGGERS Umwelttechnik GmbH als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Beide Unternehmen werden für ihr besonderes Engagement bei der Schaffung attraktiver Ausbildungsplätze in der Region geehrt.
Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin
IHK-Präsidentin Ina Hänsel überreichte den Geschäftsführern Thomas Gensch und Peter Brack, den Personal- und Ausbildungsverantwortlichen, Anja Gensch und Laura Hennings, und ihren Azubis, Pokal, Urkunde sowie ein Preisgeld zur Anerkennung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“.
Neben der Präsidentin und Andreas-Körner-Steffens, Geschäftsbereichsleiter Bildung der IHK Potsdam, gratulierten den Ausgezeichneten auch Staatssekretärin Dr. Friederike Haase und Christian Dörnhöfer vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Ralf Reinhardt, Landrat des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und Nico Ruhle, Bürgermeister der Stadt Neuruppin sowie Stefan Dirkes Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Neuruppin.
Neben der Präsidentin und Andreas-Körner-Steffens, Geschäftsbereichsleiter Bildung der IHK Potsdam, gratulierten den Ausgezeichneten auch Staatssekretärin Dr. Friederike Haase und Christian Dörnhöfer vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Ralf Reinhardt, Landrat des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und Nico Ruhle, Bürgermeister der Stadt Neuruppin sowie Stefan Dirkes Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Neuruppin.
Die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG bildet seit 35 Jahren aus. Aktuell verstärken hier 14 Azubis das Team:13 Bankkaufleute und ein angehender Dualer Student. Ein IT-System-Management-Kaufmann hat seine Abschlussprüfung im Sommer 2025 erfolgreich abgeschlossen und arbeitet jetzt im Unternehmen.
TOP-Ausbildungsbetrieb 2025 Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG
TOP-Ausbildungsbetrieb 2025 Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG
Individuelle Förderung und Karrieremöglichkeiten
Das Unternehmen bietet den Auszubildenden echte Zukunftsaussichten: Nach erfolgreich bestandener IHK-Prüfung besteht die Aussicht auf eine Festanstellung für die Auszubildenden.
Mit ihrer Ausbilderin erhalten die Azubis gleich zu Beginn eine vertrauensvolle Ansprechpartnerin für ihre Belange. Es findet fast wöchentlich ein enger Austausch über Einsatzpläne in der Praxis, Urlaubsplanungen sowie aktuelle Themen der Berufsschule statt.
Stärken und Schwächen lassen sich so besser erkennen und zum Beispiel durch zusätzliche Seminare individuell fördern. Hierzu werden verschiedene Zusatzqualifikationen für Azubis angeboten. Auch die Ausbilder bilden sich regelmäßig fachlich weiter.
Willkommenskultur und Abwechslung
Abwechslung vom Ausbildungsalltag bietet zum Beispiel die Möglichkeit zur Teilnahme an besondere Aktivitäten des Betriebes, wie Firmenläufen, Firmenfußball oder Kundenveranstaltungen, bei denen die Auszubildenden gerne dabei sind.
Als “Corporate Influencer” bespielen die Azubis außerdem ganz eigenständig die Social Media-Kanäle Facebook und Instagram Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin. Auch eine Teilnahme am Programm der IHK-Ausbildungsbotschafter wird ermöglicht, bei dem die jungen Menschen direkt an den Schulen von ihren Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb berichten.
Wer die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin gern kennenlernen will, kann dies über Schülerpraktika und freiwillige Praktika während der Ferien tun. Der Betrieb engagiert sich bei der Berufsorientierung u. a. durch Workshopangebote, Schulvorträge und über Azubi-Patenprojekt “Azubis helfen Azubis”.
EGGERS Umwelttechnik GmbH
IHK-Präsidentin Ina Hänsel überreichte dem Geschäftsführer Marco Hamann, dem Niederlassungsleiter Domenic Krüll, den Ausbildern Phil Sader und Dennis Weska sowie den Auszubildenden des Unternehmens den Pokal, eine Urkunde sowie ein Preisgeld zur Anerkennung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“.
Neben der Präsidentin und Andreas Körner-Steffens, Geschäftsbereichsleiter Bildung der IHK Potsdam sowie René Georgius, Leiter des IHK-RegionalCenters Prignitz, gratulierten Christian Fenske, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaft, Bau und Kataster des Landkreises Prignitz, Dr. Oliver Hermann, Bürgermeister der Stadt Wittenberge, Stefan Dirkes Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Neuruppin.
TOP Ausbildung 2025 Eggers Umwelttechnik GmbH
Ausbildung mit System und Verantwortung
Die Firma EGGERS Umwelttechnik GmbH bildet seit dem Jahr 1997 aus und hat seitdem insgesamt 99 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Aktuell sind bei der IHK Potsdam 15 Azubiverträge registriert, darunter sieben neue Auszubildende, die zum 1. August 2025 ihre berufliche Laufbahn bei EGGERS begonnen haben. Ausgebildet wird in fünf Berufen: Baugeräteführer (5), Tiefbaufacharbeiter (8), Vermessungstechniker (1), Kauffrau für Büromanagement (1).
Für jeden Ausbildungsberuf stehen mindestens zwei Ausbilder zur Verfügung, die den Ausbildungsfortschritt begleiten und in engem Kontakt mit Berufsschulen sowie überbetrieblichen Ausbildungszentren stehen. Ein besonderes Plus: Allen Azubis wird – unabhängig vom Leistungsniveau – Nachhilfeunterricht zur Verbesserung der schulischen Leistungen oder zur gezielten Prüfungsvorbereitung angeboten. Hier kooperiert das Unternehmen u. a. mit der Deutschen Angestellten-Akademie in Perleberg und dem Berufsförderungswerk Brandenburg an der Havel.
Nach erfolgreich bestandener IHK-Prüfung bietet EGGERS Umwelttechnik allen Auszubildenden eine Übernahmegarantie. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung, beispielsweise als Polier, Maschinenführer, im Bereich Motorsägen- und LKW-Ausbildung oder mit einem Drohnenführerschein.
Frühe Orientierung und gelebte Nachwuchsförderung
Das Unternehmen setzt stark auf Berufsorientierung und Nachwuchsgewinnung. Angeboten werden Ferienjobs, Schülerpraktika, Praktika im berufsvorbereitenden Jahr oder Einstiegsqualifizierungen in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit. Rund 60 Prozent der Auszubildenden haben im Vorfeld bereits ein Praktikum oder einen Ferienjob bei EGGERS absolviert. Darüber hinaus beteiligt sich die EGGERS Umwelttechnik GmbH regelmäßig an Schulveranstaltungen zur Berufsorientierung in der Region.
Auch in den Teamgeist wird viel investiert: Teambuilding-Maßnahmen für Auszubildende der gesamten EGGERS Gruppe stärken den Zusammenhalt.
Erfahrung und Engagement
Mit rund 130 Mitarbeitenden zählt die EGGERS Umwelttechnik GmbH zu den bedeutenden Ausbildungsbetrieben in der Prignitz. Ausbilder Phil Sader bringt sich zudem ehrenamtlich in den IHK-Prüfungsausschüssen für Tiefbaufacharbeiter und Straßenbauer ein. Bereits im Jahr 2021 wurde die Niederlassung Wittenberge des Unternehmens von der IHK Potsdam als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet.
Hintergrund:
Seit dem Jahr 2003 würdigt die IHK Potsdam jährlich ausgewählte Ausbildungsbetriebe aus dem IHK-Bezirk mit der Urkunde „Anerkannter Ausbildungsbetrieb“. Im Jahr 2014 wurde der Titel in „TOP-Ausbildungsbetrieb“ geändert. Die Auswahl der Preisträger nimmt eine Jury von Ausbildungsexperten vor.