Wirtschaft braucht mehr Frauen in Führungspositionen
Potsdam, 7. März 2025 – „In Brandenburgs Wirtschaft brauchen wir alle Köpfe und Hände. Das bedeutet aber auch eine konsequente Chancengleichheit und die gezielte Förderung von Frauen. Das ist mehr als ein allgemeines Gesellschaftsthema, das ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.“ Das sagt Ina Hänsel, Präsidentin der IHK Potsdam und Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs des Landes Brandenburg, anlässlich des Internationalen Frauentags.
Die IHKs appellieren an die Unternehmen, jegliche Maßnahmen zur Förderung von Frauen umzusetzen. Dazu zählen flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Strukturen und Mentoring-Programme. Gleichzeitig sieht die IHK die Politik in der Verantwortung, strukturelle Hindernisse abzubauen und die Rahmenbedingungen für die Gleichberechtigung weiter zu stärken.
„Wir Frauen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg und zur Innovationskraft von Unternehmen und stehen für Vielfalt – dennoch sind wir in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert“, bemängelt die IHK-Präsidentin. „Aber eine Stärke unserer Wirtschaft liegt in ihrer Vielfalt. Wenn wir also mehr Frauen in Führungspositionen bringen, profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern es belebt die gesamte Gesellschaft. Wir müssen heute die Weichen dafür stellen, dass die Wirtschaft von morgen viel innovativer, nachhaltiger und damit wieder erfolgreicher wird."
Aktuelle Daten unterstreichen den Handlungsbedarf:
In Brandenburg sind lediglich 18,9 Prozent der Geschäftsführungen weiblich, was jedoch im Bundesvergleich mit 17 Prozent schon den höchsten Wert darstellt. Bei Deutschlands Landkreisen und Städten ist Brandenburg ebenfalls vorn: auf Platz 1 die Uckermark mit 23 Prozent und Elbe-Elster mit 22 Prozent auf Platz 3. Auch die Plätze 7, 8 und 9 werden aus dem Märkischen mit Brandenburg an der Havel (21,4), Prignitz und Ostprignitz-Ruppin (je 21,2) belegt.* Im öffentlichen Dienst des Landes sind 54 Prozent der Beschäftigten Frauen, der Anteil weiblicher Führungskräfte beträgt 44,5 Prozent.
Unter dem Motto „Mutig gründen. Erfolgreich führen.“ lädt die Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation u.a. mit der IHK Potsdam Gründerinnen, Unternehmerinnen und alle interessierten Frauen und Männer am 13. März 2025 von 15 bis 19 Uhr zur Veranstaltung „Frauen auf dem Weg“ ein.
Anmeldung/Information:
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) ist eine Kooperation der drei Industrie- und Handelskammern im Land Brandenburg. Sie vertritt die Interessen von etwa 160.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen.