Tiergestützte Intervention (IHK)
Veranstaltungsdetails
Tiergestützte Intervention in therapeutischen, pädagogischen oder pflegenden Bereichen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die IHK-Weiterbildung erfolgt nach bundeseinheitlichen Qualitätsstandards der IHK Organisation und unter Beachtung und Einbindung des Tierschutzgesetzes.
Zugangsvoraussetzungen:
- Teilnehmende mit Berufsausbildung oder Studium in einem medizinischen, therapeutischen, pflegenden, pädagogischen oder sozialen Berufsfeld,
- Hundetrainer mit einer qualitätsgeprüften Weiterbildung (z. B. DIN ISO 9001:2015)
- Teilnehmende, die auf andere Weise glaubhaft nachweisen können, entsprechende Kenntnisse, Fähigkeiten und Berufspraxis erworben zu haben
Lehrgangsinhalte:
Pflichtmodule 124 Unterrichtseinheiten (UE)
1. Schlüsselqualifikationen (8 UE)
2. Einführung Tiergestützten Intervention, Indikation, Psychologie und Pädagogik (16 UE)
3. Das Tier als Kollege (16 UE)
4. Rechtsgrundlagen der tiergestützten Arbeit (8 UE)
5. Kommunikation (8 UE)
6. Ethologie, Lernverhalten und Training (24 UE)
7. Von der Theorie zur Praxis – Ablauf der tiergestützten Intervention (40 UE)
Lehrgangsinternes Testat/Klausur 120 Minuten (4 UE)
1. Schlüsselqualifikationen (8 UE)
2. Einführung Tiergestützten Intervention, Indikation, Psychologie und Pädagogik (16 UE)
3. Das Tier als Kollege (16 UE)
4. Rechtsgrundlagen der tiergestützten Arbeit (8 UE)
5. Kommunikation (8 UE)
6. Ethologie, Lernverhalten und Training (24 UE)
7. Von der Theorie zur Praxis – Ablauf der tiergestützten Intervention (40 UE)
Lehrgangsinternes Testat/Klausur 120 Minuten (4 UE)
Tierartspezifische Ausbildung erfolgt in BHV Praxisbetrieben
1.Hund
1.Hund
- Grundkenntnisse und Rechtsgrundlagen der Hundehaltung
- Gesundheit Hund
- Spezielle Ethologie, Kommunikation und
- Lernverhalten und Training
- Tiergestützte Intervention Hund
ODER
2.Pferd
- Grundkenntnisse und Rechtsgrundlagen der Pferdehaltung
- Gesundheit Pferd
- Spezielle Ethologie, Kommunikation und
- Lernverhalten und Training
- Tiergestützte Intervention Pferd
Termine
Weitere Informationen
- Fachpraktischer Leistungsnachweis
- Abschluss: IHK-Zertifikat „Tiergestützte Intervention IHK“
Hinweis: Das IHK Zertifikat umfasst nicht die Eignung des zum Einsatz gebrachten Tieres. Hierfür bedarf es ggf. einer gesonderten tierspezifischen Eignungsüberprüfung.
- Veranstaltungsort: Industrie- und Handelskammer Potsdam
- Live Webinar MS Teams (Modul 1-6)
- Praxis (Modul 7)
- Entgelt: € 3.416
Für die anschließende Praxisfortbildung zeichnet der BHV e. V. verantwortlich. Bitte in Absprache mit unseren anerkannten BHV Praxisbetrieben.