Hundepflege und Dienstleistung (IHK)
Dienstleister Fellpflege Hund | Katze | Kleinsäuger - Ausbildung zum Hundefriseur
Veranstaltungsziel
Der neue Zertifikatslehrgang „Hundepflege und Dienstleistung (IHK)“ stellt eine strukturierte und deutschlandweit einzigartige Weiterbildungsmaßnahme mit bundeseinheitlichen Standards für Hundepfleger/-innen im Salon dar. Da es sich bei der Hundepflege um keinen anerkannten Ausbildungsberuf handelt, sind Interessierte auf außerbetriebliche Qualifizierungsangebote angewiesen.
Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung praxisrelevanter und wissenschaftlich fundierter Kenntnisse zur professionellen Pflege von Hunden sowie zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Unternehmensführung. Das Angebot richtet sich insbesondere an Hundepfleger/-innen mit Berufserfahrung, aber auch an angehende Hundefriseure, die derzeit ihre Praxis in einem Salon erlernen.
Die Bündelung der Expertise im Rahmen unserer Kooperation mit dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V.(ZZF e. V.) garantiert ein fachlich fundiertes Bildungsangebot. Die Teilnehmenden erwerben innerhalb eines Jahres umfassende fachliche und unternehmerische Kompetenzen, die sie in ihrem Berufsalltag unmittelbar anwenden können.
Über die Tätigkeit der Heimtierpfleger-innen im Salon
Heimtierpflegerinnen und Heimtierpfleger unterstützen in regelmäßigen Pflegeintervallen die Gesunderhaltung von Haut und Haar des Hundes. Die professionelle Hundepflege zeichnet sich durch die Beachtung der felltypspezifischen Bedürfnisse aus. Unter Anwendung der korrekten Arbeitstechnik (Schneiden, Scheren, Effilieren oder Trimmen) verleihen sie ihren Kundenhunden ein rassespezifisches Aussehen und erarbeiten ein speziell auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmtes Pflegekonzept.
Inhalt
180 Unterrichtseinheiten (UE) (inkl. Prüfung)
- Modul 1 (16 UE online) – Existenzgründung / Existenzetablierung
- Modul 2 (8 UE online) – Rechtliche Grundlagen
- Modul 3 (18 UE online) – Anatomie, Ethologie, Neurologie, Tiergesundheit
- Modul 4 (8 UE online) – Lernverhalten, Problemverhalten
- Modul 5 (50,5 UE Präsenz) – Grundlagen der Hundepflege (Praxismodul)
- Modul 6 (23,5 UE Präsenz) – Salonarbeit (Praxismodul)
- Modul 7 (16 UE online) – Unternehmensführung und Management
- Modul 8 (24 UE Präsenz) – Kommunikation mit dem Kunden
- Modul 9 (8 UE) – Erste Hilfe am Hund und Prüfungsabschluss
Lehrgangsinternes Testat/ digitale Klausur (90 Minuten)
Fachpraktischer Leistungsnachweis/ Prüfung: (8 UE) mündliches Fachgespräch, Vorführung 1 Kundenprofil
weitere Informationen / Veranstaltungsorte:
- Online: Webinar via MS-Teams
- Präsenz: IHK Potsdam, KompetenzCentrum Wirtschaft Mensch & Tier, Breite Str. 2 a-c, 14467 Potsdam
- Praxis: Erich Hartkopf Stahlwarenfabrikation GmbH & Co. KG (EHASO), Bäckershof 13, 42699 Solingen
Abschluss: IHK-Zertifikat