Atlas Einfuhr
Veranstaltungsdetails
Für viele Wirtschaftsunternehmen spielt der Import eine große Rolle, wenn Waren im Drittland zugekauft oder gefertigt werden. Um auch in diesem Bereich Bußgeld verfahren zu vermeiden, ist es wichtig, Einfuhren korrekt anzumelden und Rechte sowie Pflichten bei Importen aus Drittländern zu kennen. Diese Kenntnisse sind selbst dann erforderlich, wenn die Abfertigung von einem Dienstleister durchgeführt wird. Denn das Unternehmen haftet für die korrekte Anmeldung.
Sie erhalten einen Überblick über die Rechtsvorschriften der EU und die Zollverfahren bei der Einfuhr sowie mögliche Zollbefreiungen. Die Zollwertermittlung wird ausführlich anhand von Praxisbeispielen erarbeitet und eine komplette Einfuhrabfertigung gemeinsam durchgesprochen.
Die Abwicklungen von Einfuhrvorgängen mit dem elektronischen Verfahren „ATLAS“ ist obligatorisch. Das richtige Ausfüllen der Felder stellt für die Anwender oft eine Herausforderung dar. Insbesondere die regelmäßigen Releasewechsel der Zollverwaltung machen es – auch für Zollexperten – erforderlich, Ihren Wissensstand aufzufrischen.
Seminarschwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen beim Import
- Grundbegriffe des Zollrechts
- Verbringen von Waren in die EU
- Übersicht zollrechtliche Bestimmungen
- Dokumente bei der Einfuhr
- Zollbefreiungen
•Vereinfachungen bei der Einfuhrabfertigung
- Zollwertanmeldung in ATLAS
- Notwendige Codieren in der Zollanmeldung
- Zollwertberechnung
- Zollanmeldung in den freien Verkehr anhand eines Praxisbeispiels
- Verantwortlichkeiten im Zollbereich, Outsourcing von Zolltätigkeiten
Termine & Anmeldung
Weitere Informationen
- Veranstaltungsdauer: 8 U.-Std.
- Veranstaltungsort: Webinar via MS TEAMS
- Entgelt: € 200,00
- Abschluss: IHK-Teilnahmebescheinigung