Personaldienstleistungs-kaufmann/-frau

Arbeitsgebiet:
Personaldienstleistungskaufleute sind tätig bei Zeitarbeitsunternehmen oder bei anderen Personaldienstleistern sowie in Personalabteilungen größerer Unternehmen. Sie arbeiten in den Bereichen Personalberatung, -vermittlung, -rekrutierung, -entwicklung, -verwaltung sowie der Arbeitnehmerüberlassung.
Berufliche Fähigkeiten:
Personaldienstleistungskaufleute
  • planen und führen die Personalbeschaffung durch, organisieren den Personaleinsatz und planen die Personalentwicklung
  • akquirieren und betreuen Kunden, analysieren Arbeitsplätze und ermitteln den Personalbedarf
  • sorgen für die Arbeitssicherheit und stellen den Gesundheitsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher
  • kalkulieren und erstellen Angebote und schließen Verträge ab
  • steuern und kontrollieren die Projekt- und Auftragsabwicklung
  • wenden die einschlägigen Rechtsvorschriften an
  • beschaffen Informationen über Berufe und Tätigkeiten
  • arbeiten teamorientiert, beraten und kommunizieren adressatengerecht und nutzen Konfliktbewältigungsstrategien
  • schaffen und pflegen Netzwerke mit Organisationen, Institutionen und Unternehmen
  • analysieren den Markt und dokumentieren Veränderungen
  • wenden qualitätssichernde Maßnahmen an
Inhalte der Berufsausbildung:
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
  • Personalgewinnung: Personalanwerbung, Bewerberberatung, Personalauswahl, Personaleinstellung und Personalvermittlung
  • Personaleinsatz: Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung, Gewährleistung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Personalführung und Personalbetreuung, Personalsachbearbeitung, Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
  • Berufsfelderschließung
  • Auftragsakquise und Auftragsdurchführung, Marketing: Auftragsspezifische Arbeitsplatzanalyse und Personalbedarfsanalyse, Marketing, Kundenbindung und Kundenbetreuung, Angebotskalkulation und Verträge, Kontrolle der Vertragserfüllung
  • Kommunikation und Kooperation: Kommunikation, Teamarbeit, Kooperation, Konfliktmanagement
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Berufsbezogene Rechtsanwendungen
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
  • Stellung, Rechtsform und Struktur sowie Geschäftsfelder des Ausbildungsbetriebes
  • Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
  • Arbeitsgestaltung: Lern- und Arbeitstechniken, Qualitätssicherung betrieblicher Arbeitsabläufe, Informations- und Kommunikationssysteme, Datenschutz und Datensicherheit
  • Anwendung von Fremdsprachen bei Fachaufgaben

Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Inkrafttreten:
1. August 2008
Berufsschule:
OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung
Helmholtzstr. 37
12459 Berlin
Tel.: 030 5389580
Geprüfter Personalfachkaufmann/-frau