Modeschneider/-in

Arbeitsgebiet:
Die Ausbildung zum Modeschneider bzw. zur Modeschneiderin baut auf der Ausbildung zum Modenäher/zur Modenäherin auf. Modeschneider und Modeschneiderinnen sind überwiegend Maschinenbediener für besonders schwierige Arbeiten bei der Fertigung von Bekleidungs- und sonstigen textilen Artikeln. Über diese Funktion hinaus entstehen im Musteratelier aus ihrer Hand Modelle für die Serienfertigung. Zu ihren Aufgaben in der Arbeitsvorbereitung gehören Zuschneiden, Zusammenstellen der Zutaten und der Materialbündel für den Nähbetrieb. Daneben übernehmen sie die laufende Kontrolle der Waren sowie die Endabnahme. Gefragt sind manuelles Geschick, Behändigkeit, Farbsinn und Materialgefühl.
Branchen/ Betriebe: Betriebe der Modebranche
Berufliche Fähigkeiten:
Modeschneider/Modeschneiderin
  • fertigen Modelle für Musterkollektionen an
  • setzen die Planung für die Fertigung und den Einkauf in Anweisungen um
  • schneiden die Stoffe nach festgelegten Lageplänen zu
  • legen die Fertigungshinweise für eventuelle Verbesserung oder Vereinfachung des Herstellungsverfahrens fest
  • planen und kalkulieren die Produktion insbesondere bei Durchführungen von Zeitmessungen für die einzelnen Arbeitsschritte
  • geben die zugeschnittenen und kontrollierten Teile mit den erforderlichen Zutaten an die Teilefertigung oder Fixierabteilung weiter
  • nehmen fertiggestellte Produkte ab und überprüfen sie
Ausbildungsschwerpunkte:
  • Berufsbildung
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Pflegen und Instandhalten von Arbeitsgeräten, Maschinen und Zusatzeinrichtungen
  • Arbeitsvorbereitung
  • modelltechnische Bearbeitung
  • Kollektions- und Serienfertigung
  • Qualitätssicherung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (einschließlich der 2-jährigen Ausbildung als Modenäher/Modenäherin)
Inkrafttreten: 1. August 1997
Verordnung vom 13. Februar 1997
Berufsschule:
OSZ I des Landkreises Spree-Neiße
Heinrich-Heine-Str. 14 - 16
03149 Forst (Lausitz)
Tel. 03562 93103
Fax 03562 93212
Unterrichtsform: Teilzeitunterricht (tageweise pro Woche)
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) Industriemeister/ Industriemeisterin in der Fachrichtung Bekleidung
Zuständig für Ausbildungsberatung und Prüfung: Kathrin Sturm, Tel. 0331 2786-407
alle Prüfungstermine auf einen Blick