Industriekeramiker/-in Modelltechnik
Industriekeramiker/-in Modelltechnik
Industriekeramiker / Industriekeramikerinnen Modelltechnik führen ihre Tätigkeiten zur Herstellung von Porzellan, Gebrauchs- und Zierkeramik, Baukeramik, Feuerfestkeramik, Sanitärkeramik und Technischer Keramik in Werk- und Produktionsstätten der Keramik- und Porzellanindustrie durch.
Industriekeramiker / Industriekeramikerinnen Modelltechnik führen ihre Tätigkeiten zur Herstellung von Porzellan, Gebrauchs- und Zierkeramik, Baukeramik, Feuerfestkeramik, Sanitärkeramik und Technischer Keramik in Werk- und Produktionsstätten der Keramik- und Porzellanindustrie durch.
Berufliche Fähigkeiten
-
planen und organisieren ihre Arbeit selbständig und im Team, dabei nutzen sie Informations- und Kommunikationsmittel,
-
arbeiten kundenorientiert und kostenbewusst,
-
be-, verarbeiten und prüfen keramische Werkstoffe, Gips und Kunststoffe auf der Grundlage technischer Unterlagen und Fertigungsvorschriften,
-
warten und pflegen Betriebsmittel sowie Mess- und Prüfmittel,
-
beachten die Vorschriften des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und der Qualitätssicherung,
-
fertigen Entwürfe und Zeichnungen unter Beachtung gestalterischer Grundlagen für die Herstellung keramischer Produkte an,
-
fertigen Modelle und Einrichtungen für die Formenherstellung an,
-
betreuen im Rahmen des Entwicklungsprozesses Produkte während des gesamten Produktionsablaufs,
-
führen qualitätserhöhende und qualitätssichernde Maßnahmen für die von ihnen entwickelten Produkte im ganzen Fertigungsablauf bis zum verkaufsfähigen Zustand durch.
Berufliche Qualifikationen
Industriekeramiker/Industriekeramikerinnen Modelltechnik verfügen über folgende Qualifikationen.
Industriekeramiker/Industriekeramikerinnen Modelltechnik verfügen über folgende Qualifikationen.
Sie
-
planen und organisieren ihre Arbeit selbständig und im Team, dabei nutzen sie Informations- und Kommunikationsmittel,
-
arbeiten kundenorientiert und kostenbewusst,
-
be-, verarbeiten und prüfen keramische Werkstoffe, Gips und Kunststoffe auf der Grundlage technischer Unterlagen und Fertigungsvorschriften,
-
warten und pflegen Betriebsmittel sowie Mess- und Prüfmittel,
-
beachten die Vorschriften des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und der Qualitätssicherung,
-
fertigen Entwürfe und Zeichnungen unter Beachtung gestalterischer Grundlagen für die Herstellung keramischer Produkte an,
-
fertigen Modelle und Einrichtungen für die Formenherstellung an,
-
betreuen im Rahmen des Entwicklungsprozesses Produkte während des gesamten Produktionsablaufs,
-
führen qualitätserhöhende und qualitätssichernde Maßnahmen für die von ihnen entwickelten Produkte im ganzen Fertigungsablauf bis zum verkaufsfähigen Zustand durch.
Ausbildungsdauer:
|
3 Jahre
|
Inkraftteten:
|
3. Juni 2005
|
Berufsschule:
|
Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf
Rodaer Str. 45 07629 Hermsdorf Tel. 036601 477402
Knobelsdorffschule OSZ Bautechnik I
Nonnendammallee 140 - 143 13599 Berlin Tel. 030 33 50 30 |
|
Alle Prüfungstermine (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 12 KB) auf einen Blick.
|