Gerätezusammensetzer/-in
Arbeitsgebiet:
Ihre Tätigkeit ist der des Maschinenzusammensetzers verwandt. Jedoch gehört es mehr zu ihren Aufgaben, Geräte und Teile aus vorgefertigten Teilen, vor allem für Kleinmaschinen, zusammensetzen. Nach dem Zusammenbau prüfen sie die einwandfreie Funktion.
Ihre Tätigkeit ist der des Maschinenzusammensetzers verwandt. Jedoch gehört es mehr zu ihren Aufgaben, Geräte und Teile aus vorgefertigten Teilen, vor allem für Kleinmaschinen, zusammensetzen. Nach dem Zusammenbau prüfen sie die einwandfreie Funktion.
Branchen/Betriebe:
Sie arbeiten in der Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie, in feinmechanischen und optischen Betrieben, in der Büromaschinenindustrie, in Werkzeugfabriken oder bei Warenautomatenherstellern.
Sie arbeiten in der Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie, in feinmechanischen und optischen Betrieben, in der Büromaschinenindustrie, in Werkzeugfabriken oder bei Warenautomatenherstellern.
Berufliche Fähigkeiten:
- Einfache Passarbeiten,
- Justieren,
- Einregeln,
- Lackieren,
- Polieren,
- Glänzen
Ausbildungsschwerpunkte:
- Berufsausbildung
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Lesen von technischen Unterlagen
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung wie einfache Arbeiten aus den Gebieten Messen, Anreißen, Teilen, Meißeln, Sägen, Bohren, Senken, Gewindeschneiden von Hand, Richten, Biegen, Hämmern, Nieten, Weichlöten, Schneiden mit Scheren, Schmieden einfacher Teile, Härten und Scharfschleifen.
- Ausführen einfacher Dreharbeiten
- Pflegen und Instandhalten der Arbeitsgeräte und Einrichtungen
Ausbildungsdauer: | 18 Monate |
Inkrafttreten: | 1984 (Eine Ausbildungsverordnung wurde noch nicht erstellt.) |
Berufsschule: | OSZ "Havelland" Berliner Straße 6 14662 Friesack Tel. 033235 44200 Fax 033235 44222 |
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl) | Industriemeister/Industriemeisterin Metall Technikerausbildung |
zuständig für Ausbildungsberatung und Prüfung: | Jan Hagedorn, Tel. 0331 2786-426 |
alle Prüfungstermine auf einen Blick |