Flachglasmechaniker/-in
Arbeitsgebiet:
Flachglasmechaniker schneiden und brechen Flachgläser (z. B. Fensterscheiben) unterschiedlicher Stärken. Sie säumen, schleifen und polieren die Kanten der Gläser und bringen den sogenannten Facettenschliff an (Abschrägung an den Kanten). Hinzu kommen das Bohren von Löchern und die Anfertigung von Ausschnitten. Mit Hilfe verschiedener Arbeitstechniken (Gravieren, Ätzen, Sandstrahlen) verändern sie die Glasoberflächen. Sie stellen auch komplexe Flachglaskonstruktionen wie Spiegel her. Zur Bearbeitung setzen sie Maschinen und Anlagen ein, die sie einrichten und überwachen.
Flachglasmechaniker schneiden und brechen Flachgläser (z. B. Fensterscheiben) unterschiedlicher Stärken. Sie säumen, schleifen und polieren die Kanten der Gläser und bringen den sogenannten Facettenschliff an (Abschrägung an den Kanten). Hinzu kommen das Bohren von Löchern und die Anfertigung von Ausschnitten. Mit Hilfe verschiedener Arbeitstechniken (Gravieren, Ätzen, Sandstrahlen) verändern sie die Glasoberflächen. Sie stellen auch komplexe Flachglaskonstruktionen wie Spiegel her. Zur Bearbeitung setzen sie Maschinen und Anlagen ein, die sie einrichten und überwachen.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Berufsbildung
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Handhaben von Werkzeugen und Betriebsmitteln
- Flachglasarten, Werkstoffe und Hilfsmittel
- Umgehen mit Produktionsunterlagen
- Vorbereiten von Materialien und Arbeitsgängen
- Maßgerechtes Be- und Verarbeiten von Flachglas
- Bauteile, Baugruppen und Maschinen
- Betreiben von Maschinen und Anlagen der Flachglasbearbeitung
- Betrieblicher Materialfluss
- Qualitätssicherung
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Inkrafttreten: | 1. August 1991 Verordnung vom 7. Januar 1991 |
Berufsschule: |
Meldeschule:
OSZ "Gebrüder Reichstein" Am Gallberg 4 14770 Brandenburg an der Havel Tel. 03381 317684
Berufsschule:
Berufliches Schulungszentrum Torgau Repitzer Weg 10 04860 Torgau Tel. 03421 725910 |
zuständig für Ausbildungsberatung: | Axel Müller, Tel. 0331 2786-505 |
zuständig für Prüfungswesen: | Eike Albrecht Tel. 0331 27 86-402 |
alle Prüfungstermine (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 12 KB) auf einen Blick |