Fachpraktiker/-in Küche (Beikoch)

Arbeitsgebiet:
Fachpraktiker Küche (alte Bezeichnung: Beikoch) bereiten verschiedene Lebensmittel für die Speisenproduktion vor und stellen selbständig einfache Speisen und Menügänge her. Sie pflegen Maschinen, Arbeitsgeräte und sind für die Reinigung des Küchenbereiches zuständig. Gefragt sind Ordnungsliebe und Sauberkeit, körperliche Belastbarkeit, manuelle Geschicklichkeit, Beherrschung der Grundrechenarten und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur Arbeit nach Anleitung.
Branche/Betriebe:
Hotels, Gaststätten, Großküchen
berufliche Fähigkeiten:
  • Vorbereitungsarbeiten für die Herstellung von Gerichten (Schneidern, Zerteilen, Putzen)
  • Zubereitung einfacher Speisen, Suppen, Soßen
  • Herstellung von Gebäcken und Süßspeisen
  • Pflege und Wartung der Arbeitsgeräte und Küchenmaschinen
  • Reinigung der Küche und der Küche zugeordneter Funktionsräume (z. B. Kühlhaus)
Ausbildungsschwerpunkte:
  1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  4. Umweltschutz
  5. Umgang mit Gästen
  6. Arbeitsplanung: Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
  7. Hygiene
  8. Warenwirtschaft
  9. Anwenden einfacher arbeits- und küchentechnischer Verfahren
  10. Verarbeiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln
  11. Vor- und Zubereitungsarbeiten in der kalten Küche
  12. Herstellen von Grundsuppen und Grundsoßen
  13. Verarbeiten von Fleisch, Geflügel und Fisch
  14. Zuarbeiten einfacher Speisen aus Molkereiprodukten und Eiern
  15. Herstellen und Anrichten von einfachen Frucht- und Süßspeisen
  16. Verarbeiten und Anrichten von Halbfertigen- und Fertigprodukten
Ausbildungsdauer: 3 Jahr
Inkrafttreten: Ausbildungsregelung der IHK Potsdam über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/Fachpraktikerin Küche gemäß § 66 Abs. 1 BBiG vom 12. Dezember 2012
Berufsschule:
OSZ Prignitz
Bad Wilsnacker Straße 48
19322 Wittenberge
Tel. 03877 92470
Fax 03877 93103
OSZ Ostprignitz-Ruppin
Alt Ruppiner Allee 39
16816 Neuruppin
Tel. 03391 769276
Fax 03391 769247
OSZ III Johanna Just
Berliner Str. 114 - 115
14467 Potsdam
Tel. 0331 2897300
Fax 03312897347
Sonderpädagogische Berufsschule
"Theodor Hoppe"
Steinstraße 80-84
14480 Potsdam
Tel. 0331 66940
Fortbildungsmöglichkeiten: (Auswahl)
  • Teilnahme an berufsspezifischen Fort- und Weiterbildungsseminaren
  • Bei guten Leistungen ist nach der Zwischenprüfung ein Wechsel in die Kochausbildung möglich
  • Ein Wechsel nach der Grundlagenbildung in die Ausbildung zum Helfer/-in im Gastgewerbe ist auf Antrag des Auszubildenden möglich
alle Prüfungstermine (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 12 KB) auf einen Blick