Geprüfte*r Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation
Veranstaltungsdetails
Fachkaufleute sind in allen Branchen und Wirtschaftszweigen tätig. Sie nehmen eigenständig und verantwortlich in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle unter Verwendung betriebs- und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente wahr. Dazu gehört insbesondere das Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen. Die fachlichen Kompetenzen umfassen daher insbesondere die Befähigung, Entscheidungsprozesse im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen zu koordinieren, Geschäftsprozesse im bürowirtschaftlichen Umfeld zu steuern sowie Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen zu gestalten.
Lehrgangsinhalt:
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Zulassungsvoraussetzungen:
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben.
(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeiten) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 08 Nov 202208.11.2022 - 20.02.2024Di, Mi, Do 09:00-16:15 UhrTermine gemäß Unterrichtsplan
Veranstaltungsort
Bildungszentrum der IHK PotsdamBildungszentrum der IHK Potsdam
Breite Straße 2 a - c14467 PotsdamVeranstaltungsdauer
600 Stunden
Preis
4.500,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden -
Do 16 Feb 202316.02.2023 - 13.02.2025Dienstag und Donnerstag, 17:00 bis 20:15 Uhr
- Dienstag und Donnerstag, 17:00 bis 20:15 Uhr
- Samstag (ca. 1x im Monat), 09:00 bis 14/16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Bildungszentrum der IHK PotsdamBildungszentrum der IHK Potsdam
Breite Straße 2 a - c14467 PotsdamVeranstaltungsdauer
600 Stunden
Preis
4.500,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden -
Do 20 Apr 202320.04.2023 - 10.09.2024Di, Mi, Do 09:00-16:15 Uhrtermine gemäß Unterrichtsplan
Veranstaltungsort
Bildungszentrum der IHK PotsdamBildungszentrum der IHK Potsdam
Breite Straße 2 a - c14467 PotsdamVeranstaltungsdauer
600 Stunden
Preis
4.500,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Mitarbeiter, die über eine kaufmännische Ausbildung im Bereich Bürowirtschaft verfügen, sowie Quereinsteiger mit Berufspraxis im bürowirtschaftlichen Bereich, die eine verantwortliche Position in diesem Tätigkeitsbereich anstreben.
Veranstalter
Breite Straße 2 a-d
14467 Potsdam
0331 2786-280
0331 2786-288 (Fax)