Geprüfte Fachwirte

Höhere Berufsbildung: Eine attraktive Alternative zum Studium

Die Höhere Berufsbildung bietet beruflich Qualifizierten eine hervorragende Möglichkeit, einen öffentlich-rechtlichen Abschluss zu erwerben und somit attraktive berufliche Entwicklungswege zu gehen. Sie ist eine ideale Alternative zu akademischen Abschlüssen und öffnet zahlreiche Türen auf dem Arbeitsmarkt.
Alle Weiterbildungsabschlüsse der Höheren Berufsbildung sind im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) eingestuft und entsprechen dem Niveau 6, welches auf dem gleichen Level wie der akademische Bachelorabschluss liegt. Fachwirte gehören somit zu diesem DQR-Niveau und sind als gleichwertig mit einem Bachelor anerkannt.

Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfungen

Dauer und Form der Vorbereitungslehrgänge

Die Vorbereitungslehrgänge auf die bundeseinheitliche IHK-Prüfung dauern zwischen 12 und 24 Monaten – abhängig von Fachrichtung, Lehrgangsform und den Fortbildungsinhalten. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend und werden in Präsenzform oder Blended Learning durchgeführt.
Die Lehrgänge basieren auf einem verbindlichen Rahmenplan, der die qualifikationsrelevanten Inhalte festlegt. Neben Themen der Grundqualifikation wie z.B. Unternehmensführung, Recht/Steuern, BWL/VWL, Rechnungswesen, Personal, Investition und Finanzierung, werden auch Inhalte entsprechend der Spezialisierung aus den Bereichen Gesundheit, Handel, Industrie, Technik und Wirtschaft vermittelt.

Fachrichtungen und Weiterbildungsangebote

Das Angebot umfasst folgende Fachrichtungen:
  • Gesundheit- und Sozialwesen
  • Industrie
  • Handel
  • Technik
  • Wirtschaft

Kosten und Fördermöglichkeiten

Die Lehrgangsentgelte für die Fachwirte betragen je nach Fachrichtung aktuell zwischen 3.400 Euro und 4.600 Euro (zzgl. Prüfungsgebühr). Es besteht zudem die Möglichkeit, eine Förderung durch das Aufstiegs-BAföG zu erhalten.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit bei erfolgreichem Abschluss den Aufstiegsbonus I in Höhe von 2.000 € zu erhalten. Weitere Infos über empfangsberechtigte Personen, Antragsverfahren etc. erhalten Sie auf folgender Seite.

Standorte der Weiterbildungszentren

Die Lehrgänge werden z.T. im Zentrum für Weiterbildung Ludwigshafen, Kaiserslautern und Pirmasens durchgeführt.

Unser Weiterbildungsangebot

Zu unserem Weiterbildungsangebot