Erfolgreich rekrutieren mit KI-Tools

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem Arbeitskontext nicht mehr wegzudenken. Jedes Unternehmen muss sich früher oder später mit KI auseinandersetzen, um zukunftsfähig zu bleiben. KI verändert unsere Prozesse und Arbeitsweisen. Wie KI-Anwendungen gezielt in der Rekrutierung eingesetzt werden können und was dabei zu beachten ist, berichtet das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA).
Für die betriebliche Personalarbeit ergeben sich durch KI unterschiedliche Anwendungs- und Entlastungsbereiche für die Rekrutierung von Mitarbeitenden. KI bietet die Chance, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und Fachkräfteengpässe abzufedern. Dabei sind ein bewusster, reflektierter Einsatz und Umgang unabdingbar. Denn KI ist ein tiefgreifender Einschnitt in die traditionellen Prozesse und Funktionsweisen einer Organisation.
Richtig eingesetzt bietet KI eine Menge Vorteile entlang des Rekrutierungsprozesses, wie Entlastung bei Routineaufgaben oder Formulierung von Stellenanzeigen. Aber Vorsicht! Die Ergebnisse von KI-Anwendungen bieten oft nur einen ersten Ansatz, der dann unternehmensspezifisch weiterentwickelt werden sollte.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung hat nun Tipps und Checklisten zusammengestellt:
  • Anforderungsprofile und Stellenausschreibungen leichter erstellen
  • Vorstellungsgespräche vorbereiten und durchführen
  • Onboardingpläne erstellen
  • Leitfaden mit Tipps und Tricks zur Erstellung von Prompts