Fachkräfte für Weiterbildung gesucht
Auch die Bildung ist massiv vom Fachkräftemangel betroffen. Nun hat das Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN) ein Positionspapier veröffentlicht, das für Frühe Bildung, Schulische Bildung, Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie Diversität Empfehlungen gibt, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Im frühkindlichen und allgemeinbildenden Schulwesen ist der Fachkräftemangel horrend und lässt daran zweifeln, dass diese öffentliche Infrastruktur ihren gesetzlichen Aufgaben wird nachkommen können. Das wird sich in der beruflichen Weiterbildung weiter intensiveren. Dazu kommen weitere externe Herausforderungen wie Rechtsprechung zur Scheinselbständigkeit und Regelungen zur Umsatzsteuer.
Wie erhält man ein ausreichendes und qualitätsgesichertes Weiterbildungspersonal? Empfohlen werden u. a. Infrastrukturmaßnahmen (wie die nachhaltige Professionalisierung), Eigenverantwortung der Erwerbstätigen und die Ausschöpfung digitaler Angebotsformate.
Alle Infos im Positionspapier.