Teilqualifikationen nutzen

Teilqualifikationen (TQs) bieten Erwachsenen die Möglichkeit, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und am Ende des Prozesses einen Berufsabschluss nachzuholen. Auch die IHK Pfalz bietet Teilqualifikationen an. Die stufenweise Weiterqualifizierung richtet sich an Personen, die über 25 Jahre alt sind und für die eine herkömmliche Berufsausbildung nicht mehr zielführend ist.
Teilqualifikationen erhöhen für Erwachsene ohne formalen Berufsabschluss, in den Beruf zurückkehrenden Menschen mit nicht mehr arbeitsmarktlich verwertbaren Qualifikationen, Arbeitslose und Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Es profitieren nicht nur Arbeitsuchende von Teilqualifikationen: Unternehmen können Mitarbeitende nach dem eigenen Bedarf weiterqualifizieren und damit bereits vorhandene Potenziale fördern sowie durch den Fachkräftemangel entstehende Leerstellen effizient besetzen.

Beispiele zu IHK-Teilqualifikationen

Die IHK-Teilqualifikationen decken ein breites Spektrum an Berufen ab, unter anderem für die Bereiche Metall- und Elektrotechnik, Gastgewerbe, Einzelhandel und Büromanagement.
Teilqualifikationen werden durch Bildungsdienstleister und Unternehmen angeboten, bei denen die Teilnehmenden einzelne theoretische und praktische Bausteine durchlaufen. Anschließend findet eine Kompetenzfeststellung vor der zuständigen IHK statt, die bei erfolgreichem Bestehen mit einem Zertifikat bescheinigt wird, das als anerkannter Nachweis der beruflichen Qualifikation gilt. Wenn Teilnehmende alle Bausteine einer Teilqualifikation absolviert haben, können sie zur Externenprüfung zugelassen werden und damit den Ausbildungsabschluss nachholen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Artikel zu Teilqualifikationen.