Duale Ausbildung - wie funktioniert's?
Die duale Berufsausbildung oder auch betriebliche Ausbildung ist eine Kombination aus Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule. Du hast also zwei Lernorte. Die am weitesten verbreitete Ausbildungsart in Deutschland bietet dir einen großen Vorteil, denn du kannst die Theorie direkt in der betrieblichen Praxis umsetzen.
Berufsorientierung: Eltern-Stammtisch am 15. Mai!
Was macht mein Kind nach dem Schulabschluss? Beim kostenlosen Eltern-Stammtisch informieren wir Sie über Berufsmöglichkeiten und Karrierewege für ihre Kinder. Kommen Sie gerne vorbei am Donnerstag, 15. Mai von 16 bis 19 Uhr in Veranstaltungsstätte „Freischwimmer“, Pettenkoferstr. 9 in 67063 Ludwigshafen. Für Getränke und Häppchen ist gesorgt.
Bitte melden Sie sich an per Mail an brigitte.lochner@pfalz.ihk24.de
Was macht mein Kind nach dem Schulabschluss? Beim kostenlosen Eltern-Stammtisch informieren wir Sie über Berufsmöglichkeiten und Karrierewege für ihre Kinder. Kommen Sie gerne vorbei am Donnerstag, 15. Mai von 16 bis 19 Uhr in Veranstaltungsstätte „Freischwimmer“, Pettenkoferstr. 9 in 67063 Ludwigshafen. Für Getränke und Häppchen ist gesorgt.
Bitte melden Sie sich an per Mail an brigitte.lochner@pfalz.ihk24.de
Für jeden Ausbildungsberuf gibt es einen bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan, der die verschiedenen Lernfelder vorgibt. Den betrieblichen Teil jeder Ausbildung regelt die Ausbildungsordnung. Sie legt fest, wie deine Ausbildung im Betrieb inhaltlich und zeitlich gegliedert ist.
Übrigens ist die duale Ausbildung in dieser Art weltweit einmalig. Unternehmen bilden heute für ihren eigenen Fachkräftebedarf aus, dafür investieren sie auch richtig viel - Geld und Zeit. Deine Chancen, nach einer (guten) Abschlussprüfung übernommen zu werden, sind damit sehr hoch. Und mit einer soliden Ausbildung hast du hervorragende Karrieremöglichkeiten.
Video auf Deutsch
Sollte das Video in Ihrem Browser nicht starten: Hier geht es zu Youtube.