Ausbildung
Bildungsportal #BerufsBildungOnline
Das IHK-Bildungsportal vereint bestehende und neue digitale Leistungen im Bereich der Ausbildung. Wir bieten Ihnen damit eine Informationsplattform sowie Anwendungen mit einer nutzerfreundlichen Bedienung und vielen eingebetteten Eingabehilfen für eine einfache, digitale Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrer IHK.
Zugang zum IHK-Bildungsportal
Wir freuen uns, dass Sie unser neues Portal nutzen möchten. Hier geht’s zum Bildungsportal.
Alles unter einem Dach
Im IHK-Bildungsportal können Sie zahlreiche digitale Leistungen der IHK Pfalz abrufen. Folgende Online-Services sind bereits verfügbar bzw. werden in Kürze umgesetzt:
Services für Ausbildungsunternehmen | Services für Auszubildende und Prüflinge | Services für Prüfende |
---|---|---|
Ausbildungsvertrag |
Prüfungsergebnisse
|
Prüferabrechnung |
Azubi-Verwaltung |
Projektantrag
(Report, Betrieblicher Auftrag, u. v. m.) |
Projektantrag (Report, Betrieblicher Auftrag, u. v. m.) |
Dokumentenbox |
Dokumentenbox |
Dokumentenbox |
Newsfeed |
Newsfeed |
Newsfeed |
Prüfungsanmeldung |
Prüfungsanmeldung |
|
Umschulungsvertrag |
Upload Berichtsheft
|
|
Antrag auf Vertragsaustragung | AzubiCard | |
Antrag auf Verlängerung der Ausbildungszeit nach § 8 Abs. 2 BBiG | ||
Antrag auf Unterbrechung der Ausbildung |
Services für Ausbildungsunternehmen
Mit der Registrierung erhalten Ausbildungsunternehmen der IHK Pfalz einen personalisierten Firmen-Account. Es erwartet sie: der Online-Ausbildungsvertrag inklusive einer neuen Upload-Funktion für Vertragsdokumente, Self-Services und eine Dokumentenbox. Einige Dokumente können Sie künftig ausschließlich elektronisch erhalten.
Außerdem planen wir, Firmen per Newsfeed über bildungspolitische und ausbildungsrelevante Themen zu informieren.
Weiterhin soll künftig die Prüfungsanmeldung für ihre Auszubildenden über das neue Portal ermöglicht werden.
Um Ihnen den Einstieg bzw. den Wechsel in das IHK-Bildungsportal zu erleichtern, haben wir einige Hilfestellungen sowie eine Kurzanleitung für Sie vorbereitet.
Services für Auszubildende und Prüflinge
Die Auszubildenden und die Ausbildungsprüflinge im Bezirk der IHK Pfalz werden die Prüfungsergebnisse der Abschlussprüfungen einsehen und ihre Ausbildungsnachweise hochladen können. Für sie wird künftig ebenfalls eine Dokumentenbox (z.B. für Prüfungseinladungen) und ein Newsfeed für aktuelle Informationen zur Ausbildung und Prüfung bereitgestellt.
Zur Berichtsheftführung existieren Lösungen außerhalb des IHK-Bildungsportals, wie das der IHK-Organisation für Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres. Unabhängig davon, mit welcher Software sie erstellt worden sind, können die Ausbildungsnachweise (Berichtshefte) über das Bildungsportal elektronisch an die IHK übermittelt werden. Der Upload muss nur bei Aufforderung durch die IHK erfolgen.
Zusätzlich verwalten Auszubildende hier, abhängig vom Ausbildungsberuf, ihre Projektunterlagen für die Abschlussprüfung: von der Antragstellung bis hin zur Abgabe der Dokumentation bzw. des Reports.
Für die Zukunft ist außerdem geplant, über das neue Portal eine Online-Prüfungsanmeldung zu ermöglichen.
Vorstehende Informationen gelten gleichermaßen für Umschüler/-innen.
Services für Prüfende
Mit der Registrierung erhalten die Prüferinnen und Prüfer der IHK Pfalz einen persönlichen Account, der neben einem Relaunch der „Online-Prüferabrechnung“ ebenfalls Self-Services, eine Dokumentenbox und einen Newsfeed enthält.
Neu ist zudem der Projektantrag als Online-Anwendung: In einer Vielzahl von Ausbildungsberufen wird im Rahmen der Abschlussprüfung eine betriebliche Projektarbeit durchgeführt. Dieser betrieblichen Projektarbeit (Report, Betrieblicher Auftrag, u. v. m.) ist oftmals ein Projektantrag vorgelagert, ggfs. mit Genehmigungsverfahren durch den Prüfungsausschuss.
Bei der Projektdurchführung ist eine Dokumentation zu erstellen, die an den Prüfungsausschuss zu übermitteln ist. Dieses gesamte Verfahren wird nun medienbruchfrei digital abgebildet, zunächst für ausgewählte Ausbildungsberufe.
Bei Fragen oder Problemen können sich Auszubildende und Unternehmen an unsere Ausbildungsberater wenden. Prüfende und Prüflinge kontaktieren bitte unsere Prüfungskoordinatoren.