Kaufkraftkennzahlen 2025
Die IHK Ostwürttemberg hat die Kaufkraftkennzahlen der Region analysiert und dabei für 2025 in Ostwürttemberg eine einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Höhe von gut 3,634 Mrd. Euro berechnet. Heruntergebrochen hat damit jeder Einwohner in Ostwürttemberg durchschnittlich 8.000 Euro zur Verfügung, die im stationären, Versand- und Online-Handel ausgeben werden können. Ostwürttemberg liegt damit erneut über dem bundesweiten Durchschnitt, der bei 7.856 Euro pro Person liegt.
In absoluten Zahlen liegen bei der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft erwartungsgemäß die Großen Kreisstädte mit den meisten Einwohnern vorne: Aalen mit 566 Mio. Euro, Schwäbisch Gmünd mit 486 Mio. Euro, Heidenheim mit 380 Mio. Euro, Ellwangen mit 208 Mio. Euro und Giengen mit 146 Mio. Euro führen die Liste an.
Pro Einwohner nimmt wieder Rosenberg mit 11.151 Euro deutlich den ersten Platz vor Essingen mit 8.723 Euro und Neuler mit 8.575 Euro ein. Königsbronn folgt mit 8.325 Euro als erste Gemeinde aus dem Landkreis Heidenheim auf Platz 14 und liegt somit wie ein Großteil der Kommunen aus Ostwürttemberg über dem Bundesdurchschnitt von 7.856 Euro. Darunter liegen u.a. die Städte Schwäbisch Gmünd (7.545 Euro), Heidenheim (7.509 Euro), und Giengen (7.310 Euro).
Unter den 79 IHK-Regionen Deutschlands liegt die Region Ostwürttemberg bei der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft pro Kopf wieder auf Rang 21 und damit noch vor IHK-Regionen wie beispielsweise Rhein-Neckar, Nordschwarzwald, dem Saarland oder Berlin.
Umsätze im stationären Einzelhandel
In der Region liegen die großen Städte naturgemäß auch bei den absoluten Umsatzzahlen des stationären Einzelhandels vorne – Aalen mit 549 Mio. Euro (+6) vor Schwäbisch Gmünd mit 455 Mio. Euro (+18), Heidenheim mit 436 Mio. Euro (+13) und Ellwangen mit 206 Mio. Euro (+6). Bopfingen schiebt sich hier mit 151 Mio. Euro (+6) vor Giengen, wo der örtliche Einzelhandel 120 Mio. Euro Umsatz (+8) erwirtschaftet.
Interessant ist hier allerdings auch der Vergleich der Umsätze pro Einwohner in der Region: Hier liegt Bopfingen mit 13.040 Euro vor Essingen mit 8.874 Euro und Heidenheim mit 8.630 Euro. Weiter folgen Ellwangen (8.252 Euro), Aalen (8.081 Euro), Schwäbisch Gmünd (7.072 Euro) und Westhausen (7.051 Euro). Sie liegen damit alle auch über dem deutschlandweiten Schnitt von 6.864 Euro. Über diesem Schnitt findet sich auch noch die Gemeinde Iggingen mit 6.868 Euro.
Tabelle: Daten der Region
Region
|
Einzelhandelsrelevante
Kaufkraft 2025 |
Einzelhandelsumsatz
stationär 2025 |
|||
Bevöl-
kerung (1.1.24) |
In Mio.
Euro |
Euro
pro Kopf |
in Mio.
Euro |
Euro
pro Kopf |
|
Aalen
|
67.589
|
565,86
|
8.330
|
548,97
|
8.081
|
Schwäbisch Gmünd
|
63.980
|
485,53
|
7.545
|
455,12
|
7.072
|
Heidenheim an der Brenz |
50.318
|
379,66
|
7.509
|
436,33
|
8.630
|
Ellwangen (Jagst)
|
24.762
|
207,58
|
8.318
|
205,94
|
8.252
|
Giengen an der Brenz |
19.881
|
146,20
|
7.310
|
120,06
|
6.003
|
Herbrechtingen
|
13.126
|
107,19
|
8.110
|
64,47
|
4.877
|
Gerstetten
|
11.644
|
93,18
|
7.946
|
47,88
|
4.083
|
Bopfingen
|
11.528
|
89,80
|
7.745
|
151,19
|
13.040
|
Lorch
|
10.850
|
89,87
|
8.226
|
59,01
|
5.401
|
Heubach | 10.073 | 78,13 | 7.707 | 51,86 | 5.116 |
Zum Download:
Tabelle mit den Zahlen aller Kommunen in Ostwürttemberg 2018 (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 220 KB)
Tabelle mit den Zahlen aller Kommunen in Ostwürttemberg 2018 (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 220 KB)
Tabelle mit den Zahlen aller Kommunen in Ostwürttemberg 2024 (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 40 KB)
Bei Interesse an den angepassten Zahlen wenden Sie sich gerne an Alexander Paluch.