-
Haushaltsanalysen der Großen Kreisstädte in Ostwürttemberg
(Nr. 3328492)
Mittels Kennzahlen, Tabellen und Graphiken wurden die Planzahlen für die Kommunalfinanzen transparent und leicht lesbar aufbereitet. Ergebnis ist, dass sich die Kommunen über deutlich steigende und hohe Gesamtsteuererträge freuen können.
-
Mietpreisspiegel für das Produzierende Gewerbe
(Nr. 3292460)
Im Mietpreisspiegel der IHK Ostwürttemberg für das Produzierende Gewerbe und Logistikunternehmen sind in der Region übliche Mietpreise für Büro-, Produktions- und Lagerflächen sowie Freiflächen und Stellplätze aufgelistet.
-
Realsteuerhebesätze 2021 aller Kommunen in Ostwürttemberg
(Nr. 3469318)
Die Gewerbesteuer und die Grundsteuer sind Gemeindesteuern, deren Hebesätze jährlich im Rahmen der kommunalen Haushaltsberatungen festgesetzt werden. Die aktuellen Realsteuerhebsätze sind nun auf der Homepage der IHK Ostwürttemberg veröffentlicht.
-
Standortportrait 2020 (PDF-DATEI · 1975 KB)
(Nr. 4527412)
Was zeichnet die Region eigentlich aus? Mit welchen Herausforderungen ist sie konfrontiert? Und was muss passieren, um die Zukunft erfolgreich zu gestalten? Antworten dazu gibt es hier.
-
Analyse der Clusterpolitik (PDF-DATEI · 685 KB)
(Nr. 4176976)
Die IHK Ostwürttemberg hat die Clusterförderung in der Region untersucht und mit anderen Räumen verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass die regionale Wirtschaft von einer engeren Vernetzung profitieren könnte. Es wurde zwar deutlich, dass bereits gute Strukturen geschaffen wurden, aber eine richtige Vernetzung noch aussteht. Ostwürttemberg verfügt über Clusterstrukturen in den Wirtschaftsbereichen Automotive, Energie, Forst und Holz, Kreativwirtschaft, Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau, sowie Photonik, Logistik und Oberflächentechnologie.
-
Gesundheits­studie 2018
(Link: https://www.ostwuerttemberg.ihk.de/share/flipping-book/4185734/index.html#page/1)
Die IHK Ostwürttemberg und die Hochschule Aalen präsentieren die dritte Auflage der Studie „Unternehmen Gesundheit 2018“. Neben aktuellen Fakten zur Gesundheitswirtschaft steht das Thema Digitalisierung im Fokus der Studie. Außerdem werden die Studienangebote der regionalen Hochschulen vorgestellt. Weitere Themen sind die Fachkräftesicherung sowie IHK-Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung.