Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen.
Sie befinden sich hier
Das elektronische System ATLAS-Ausfuhr dient dazu, Exporte beim Zoll anzumelden.
Aufgrund zahlreicher Handelsabkommen können Unternehmen Zollvorteile in Anspruch nehmen.
Das Zoll-Portal wurde deutlich ausgebaut, ebenso das EU-Trader-Portal. Neu: Anstelle des Elster-Zertifikats ist ein Zugang über die Zoll-Ident-App möglich.
EU-Unternehmen benötigen eine EORI-Nummer beim Import oder Export. Informieren Sie sich über Details der Registrierung und das elektronische Antragsverfahren.
Für Ausfuhrsendungen mit einem Warenwert bis 1.000 Euro müssen Exporteure keine elektronische Ausfuhranmeldung abgeben.
Am 1. Mai 2016 ist der Unionszollkodex (UZK), das neue EU-Zollrecht, vollständig in Kraft getreten.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Verkäufe im Einzelhandel an Privatpersonen mit Wohnsitz in einem Drittland (= außerhalb der EU) steuerfrei abgerechnet werden. Ab einem Einkaufswert von EUR 50 ist eine Steuerfreiheit möglich. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) erläutert in einem Schreiben die wichtigsten Punkte.
Authorized Economic Operators haben sich gegenüber dem Zoll als zuverlässig und vertrauenswürdig erwiesen. Sie sollen Vorteile bei Abfertigung und zollrechtlichen Vereinfachungen erhalten.
Häufig taucht die Frage auf, in welcher Form und wie lange Export- und Importdokumente aufbewahrt werden müssen. Grundregel Import: offizielle Dokumente müssen im Original aufbewahrt werden.
Internationale Produktionsprozesse können zollrechtlich durch verschiedene Varianten der sogenannten passiven Veredelung abgebildet werden.
Wir haben die Vor- und Nachteile der Zollverfahren zusammengestellt, die genutzt werden können, wenn Kunden Ware aus dem Ausland an den Hersteller zur Reparatur zurücksenden.
Zölle und Einfuhrbestimmungen recherchieren: das Portal Access2Markets macht es für 135 Länder möglich.