Sie befinden sich hier
Die zollrechtlichen Versandverfahren wurden zum 21. Januar 2025 auf NCTS5 umgestellt. Eine Schnittstelle zwischen Ausfuhr und Versand steht bereit, der Umgang mit abweichenden Warennummern bei der Einfuhr wurde geklärt.
EU-Unternehmen benötigen eine EORI-Nummer beim Import oder Export. Informieren Sie sich über Details der Registrierung und das elektronische Antragsverfahren.
Ausfuhranmeldungen müssen in der Regel elektronisch abgegeben werden. Die deutsche Zollverwaltung bietet mit dem kostenlosen Programm IAA Plus eine Variante an, die von allen genutzt werden kann.
Manche Ausfuhrvorgänge werden nicht elektronisch erledigt. Wie sehen die dann vorgesehenen Erledigungsprozesse aus? Neu ist, dass Unternehmen die Erledigung bereits nach 20 Tagen starten können.
Wir haben die Vor- und Nachteile der Zollverfahren zusammengestellt, die genutzt werden können, wenn Kunden Ware aus dem Ausland an den Hersteller zur Reparatur zurücksenden.
In Zollanmeldungen können viele Unterlagen- und Negativcodierungen angegeben werden. Neu seit Oktober 2024 sind optionale ATLAS-Codierungen für "No-Russia/Belarus"-Klauseln. Die F Gas Codierungen sorgen weiter für Aufwand.
Exporte müssen normalerweise im elektronischen Zollsystem ATLAS-Ausfuhr angemeldet werden. Wir schildern Voraussetzungen und Ablauf des Verfahrens sowie Neuerungen im Ausfuhrbegleitdokument seit 23. November 2024.
Häufig taucht die Frage auf, in welcher Form und wie lange Export- und Importdokumente aufbewahrt werden müssen. Grundregel Import: offizielle Dokumente müssen im Original aufbewahrt werden.