Existenzgründung: Unser Beratungsangebot für Gründer

Telefonische Erstberatung

Das Gründerteam der IHK Ostwürttemberg bietet Existenzgründern unter Telefon 07321 324-182 grundlegende Informationen zum Weg in die Selbständigkeit. Dort kann ein Info-Paket angefordert und die Termine für Veranstaltungen erfragt werden. Die Existenzgründer-Hotline gibt ferner telefonische oder persönliche Erstauskünfte. Spezialfragen werden in der individuellen Beratung geklärt.

Das Info-Paket

Es enthält die wichtigsten Basisinformationen für Existenzgründer, z.B. kaufmännische und rechtliche Grundlagen einer Firmengründung, Informationen über öffentliche Finanzierungshilfen, Unternehmensbörse, Experten in der IHK sowie die nächsten Termine der Gründerveranstaltungen. Das Info-Paket kann kostenfrei angefordert werden. Senden Sie dazu Ihre Adresse an:
Sabine Frey Tel. 07321 324-182 frey@ostwuerttemberg.ihk.de
Brigitte Hergesell Tel. 07321 324-175 hergesell@ostwuerttemberg.ihk.de

Die individuelle Beratung

Ein fundiertes Gründungskonzept ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Existenzgründung. Wir analysieren in einer individuellen Beratung Ihr Vorhaben, nennen Ihnen Stärken und Schwächen Ihrer Idee und geben konkrete Hilfestellung bei der Realisierung. Freiberufler haben alle 2 Monate die Möglichkeit sich vom Institut für freie Berufe vor Ort beraten zu lassen. Mehr Infos und Termine

Die digitale Unternehmenswerkstatt

Die digitale Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Unternehmensgründung – neutral, vertraulich und kostenlos. Wir stellen Ihnen mit der Unternehmenswerkstatt eine digitale Plattform zur Erstellung eines aussagekräftigen Businessplanes zur Verfügung sowie die Möglichkeit weitere Tools, Checklisten und Vorlagen zu nutzen.
Vorteile:
  • Orientierung, Planung, Praxis: Vielzahl an Informationen, Checklisten und FAQs
  • Praxis-Informationen zu vielen Themen (u.a. Finanzen & Controlling, Organisatorisches & Personelles, Marketing & Akquise, etc.)
  • Gründerteams können zeitgleich und gemeinsam an ihrem Gründungsvorhaben arbeiten
  • Tools zur Erstellung von Business Modell Canvas, Businessplan, Finanzplan und der Verwaltung von Dokumenten
  • im Team kommunizieren und
  • über sichere Projektbereiche auch externe Berater oder Banken frühzeitig einbinden
Und wer nicht weiterkommt, den unterstützen unsere erfahrenen Gründungsberaterteams (Experten) aus der Start-up Region Ostwürttemberg.
Video Gründungswerkstatt mit den Beratern der IHK Ostwürttemberg

Die Beratungssprechtage für Finanzierung und Unternehmensförderung

Sie erfahren alles über die öffentlichen Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene von der Existenzgründung über die Technologieförderung bis hin zur Umweltschutzfinanzierung. Der Gründer wird bedarfsgerecht beraten, erhält Anregungen zum Unternehmenskonzept und eine Finanzierungslösung nach Maß. Die monatlichen Beratungstermine sind kostenlos und Sie können diese hier einsehen und Termine reservieren.

Finanzierungsberatung digital und in Präsenz

Die IHK Ostwürttemberg bietet individuelle und persönliche Finanzierungsberatung für Unternehmer und Gründer an, die bereits gut vorbereitet sind und weiterführende Finanzierungsinformationen benötigen. Diese Beratungen finden im Rahmen der IHK-Finanzierungs-Sprechtage mit der L-Bank sowie der Bürgschaftsbank bzw. der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg statt. Experten dieser Finanzinstitute kommen zur Beratung in die IHK nach Heidenheim oder es finden online-Gespräche statt.

Das Coaching

Existenzgründer, Nachfolger und solche, die es werden wollen oder ihren Nebenerwerb zum Haupt erwerb ausbauen wollen, können eine Coaching-Förderung in Anspruch nehmen. Hierzu stehen folgende Produkte zur Verfügung:
  • Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Baden-Württemberg (vor der Gründung)
  • Förderung unternehmerisches Know-how
Weitere Informationen zu Beratungszuschüssen gibt es hier.

Infoveranstaltungen für Existenzgründer

Die IHK Ostwürttemberg veranstaltet mehrmals im Jahr Workshops für den richtigen Start in die Selbständigkeit und Fachseminare zur Qualifizierung für eine Existenzgründung. Die nächsten Termine sind wie folgt:
Einen Überblick zu den Terminen und Themen erhalten Sie in der Seitenleiste unter Weitere Informationen bei “Seminare zur Existenzgründung_2. Halbjahr 2025” und auf dem Flyern “Early-Bird-Frühstück”.
Zur Infoseite für das “Early-Bird-Frühstück - Treffpunkt Kleinunternehmen” gelangen Sie hier.

Gutachten Gründungszuschuss und Förderbanken

Für Gründungen aus Arbeitslosigkeit kann es Zuschüsse von der Agentur für Arbeit oder dem Job-Center geben. Die IHK gibt hierzu eine Stellungnahme ab. Auch Förderbanken bauen auf die IHK-Erfahrung. Auch hier sind wir Partner für Gutachten.
Zur Abgrenzung zum Handwerk finden Sie hier wissenswerte Informationen.
Information on setting up a business in Germany: Read more
In einigen Branchen gibt es spezielle fachliche und rechtliche Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Alle Details kompakt zusammengestellt finden Sie hier.