Themen für Auszubildende und Ausbilder

Müssen Ausbildungsnachweise geführt werden? Was ist der Unterschied zwischen einer schriftlichen und elektronischen Nachweisführung? Wo finde ich eine Vorlage zum Schreiben meiner Ausbildungsnachweise? Bietet die IHK Ostwürttemberg auch eine digitale Online-Anwendung an?

Auszubildende können, nach Aufforderung durch die IHK Ostwürttemberg, hier ihren Ausbildungsnachweis im PDF-Format hochladen.

Hier erhalten Sie Informationen und Vorlagen zu über 115 Ausbildungsberufe im Bezirk der IHK Ostwürttemberg. Hierzu zählen die Ausbildungsverordnung, die sachliche und zeitliche Gliederung sowie Hinweise und Vorlagen zur Abschlussprüfung.

In diesem Themenbereich dreht sich alles um das Thema "Zeit" - Die Probezeit zu Beginn jeder Ausbildung, die Anrechnung von Unterrichts- und Prüfungsteilnahmezeiten, die Möglichkeit zur Ausbildung in Teilzeit, Ausfallzeiten bei Erkrankungen oder längerfristiger Arbeitsunfähigkeit, Überstunden bei Auszubildende, die vertragliche Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit und zum Schluss die reguläre oder vorzeitige Beendigung der Ausbildungszeit.

Informationen zur finanziellen Unterstützung während der Ausbildung, Assistierte Ausbildung AsA, IHK als Ansprechpartner bei Konfliksituationen, arbeitsrechtliche Maßnahmen, Schwangerschaft während der Ausbildungszeit, Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen, Suchterkrankungen, Insolvenz oder Kurzarbeit im Ausbildungsbetrieb.

Seminare der Azubi-Akademie sind eine ergänzende Unterstützung und begleiten die Auszubildenden Schritt für Schritt vom Ausbildungsstart bis zur Abschlussprüfung.

Wie das geht, erklären wir hier. Dabei werden verschiedene Anbieter organisierter Auslandspraktika im Zusammenhang mit der Berufsausbildung vorgestellt.

Informationen, Neuigkeiten und Praxisempfehlungen für Ausbilder und Ausbildungsbetriebe für Sie zusammengefasst.

Informationen: Anwendungsbezogene Themen und Fallbeispiele guter Ausbildungs- und Prüfungspraxis / Community: Austauschmöglichkeiten mit anderen Ausbildern und Prüfer / Werkzeuge: Qualitätsgesicherter Zugriff auf maßgeschneiderte Werkzeuge und Lernpfade für Ausbildungs- und Prüfungspersonal

In POSITION finden Sie viele Impulse, Tipps und Ideen für Ihre berufliche Tätigkeit als Ausbilder, Prüfer und Personalverantwortlicher

Das Projekt „Stark für Ausbildung" richtet sich an Ausbilder/innen, in der Ausbildung beschäftigte Mitarbeiter/innen und Ausbildungsverantwortliche, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen.