25 Jahre EMAS-Zertifizierung bei CEMEX – Ein Meilenstein für gelebte Nachhaltigkeit
Die CEMEX Deutschland AG hat am Standort Rüdersdorf das 25-jährige Bestehen ihrer EMAS-Zertifizierung gefeiert. Bei einer feierlichen Veranstaltung würdigte Monique Zweig, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostbrandenburg, die langjährige Umweltarbeit des Unternehmens. Sie gratulierte der Geschäftsleitung sowie den Mitarbeitenden persönlich zu diesem besonderen Jubiläum. Die Veranstaltung bot Raum für Rückblick, Austausch und den Blick in eine nachhaltigere Zukunft.
EMAS bei CEMEX: Weit mehr als ein Umweltzertifikat
In seiner Ansprache erläuterte Werksleiter Stefan Schmorleiz, weshalb EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) für CEMEX mehr ist als ein formaler Nachweis: Es ist ein anspruchsvolles System, das tief in der Unternehmenskultur verankert ist und konkrete Wirkung entfaltet.
In seiner Ansprache erläuterte Werksleiter Stefan Schmorleiz, weshalb EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) für CEMEX mehr ist als ein formaler Nachweis: Es ist ein anspruchsvolles System, das tief in der Unternehmenskultur verankert ist und konkrete Wirkung entfaltet.
Transparenz und Glaubwürdigkeit
EMAS basiert auf einer regelmäßig geprüften Umweltleistung durch unabhängige Gutachter. Dies schafft Vertrauen bei Mitarbeitenden, Partnern und der Öffentlichkeit.
EMAS basiert auf einer regelmäßig geprüften Umweltleistung durch unabhängige Gutachter. Dies schafft Vertrauen bei Mitarbeitenden, Partnern und der Öffentlichkeit.
Kontinuierliche Verbesserung
Die Zertifizierung verpflichtet zu stetiger Weiterentwicklung. Umweltziele und die jährlich veröffentlichte Umwelterklärung sind zentrale Elemente dieses Prozesses.
Die Zertifizierung verpflichtet zu stetiger Weiterentwicklung. Umweltziele und die jährlich veröffentlichte Umwelterklärung sind zentrale Elemente dieses Prozesses.
Unternehmensweites Umweltbewusstsein
EMAS fördert eine Kultur, in der Umweltverantwortung aktiv gelebt wird. Mitarbeitende werden ermutigt, Prozesse zu hinterfragen und nachhaltige Lösungen mitzugestalten.
EMAS fördert eine Kultur, in der Umweltverantwortung aktiv gelebt wird. Mitarbeitende werden ermutigt, Prozesse zu hinterfragen und nachhaltige Lösungen mitzugestalten.
Verbindung von Ökologie und Ökonomie
Das Umweltmanagementsystem trägt nicht nur zur Reduktion von Umweltauswirkungen bei, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Das Umweltmanagementsystem trägt nicht nur zur Reduktion von Umweltauswirkungen bei, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Innovation als Teil der Verantwortung
Mit Projekten wie der CO₂-Abscheidung, dem Einsatz von Recyclingmaterialien und der Reduktion des Klinkerfaktors zeigt CEMEX, wie nachhaltige Industrieproduktion umgesetzt werden kann. EMAS begleitet diesen Weg als strukturierender Rahmen.
Mit Projekten wie der CO₂-Abscheidung, dem Einsatz von Recyclingmaterialien und der Reduktion des Klinkerfaktors zeigt CEMEX, wie nachhaltige Industrieproduktion umgesetzt werden kann. EMAS begleitet diesen Weg als strukturierender Rahmen.
Anerkennung für Engagement
Besondere Anerkennung erhielten Franziska Thamm (Managementbeauftragte) und Ron Tauber (Nachhaltigkeitsmanager) für ihr langjähriges Engagement im Umweltmanagement – stellvertretend für viele weitere Mitarbeitende, die EMAS im Alltag mit Leben füllen.
Besondere Anerkennung erhielten Franziska Thamm (Managementbeauftragte) und Ron Tauber (Nachhaltigkeitsmanager) für ihr langjähriges Engagement im Umweltmanagement – stellvertretend für viele weitere Mitarbeitende, die EMAS im Alltag mit Leben füllen.
Nachhaltigkeit mit regionaler Strahlkraft
Auch die Teilnahme der Bürgermeisterin von Rüdersdorf bei Berlin, Sabine Löser, unterstreicht: Nachhaltigkeit bei CEMEX wirkt nicht nur unternehmensintern, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag für die Region.
Auch die Teilnahme der Bürgermeisterin von Rüdersdorf bei Berlin, Sabine Löser, unterstreicht: Nachhaltigkeit bei CEMEX wirkt nicht nur unternehmensintern, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag für die Region.