Weniger CO2, mehr Cemex

"Unsere Aufgabe ist es, eine wettbewerbsfähige Zementherstellung mit hoher Energieeffizienz und einem umweltverträglichen Produktionsprozess in Einklang zu bringen."

Ron Tauber
Manager Sustainability Germany and Czech Republic

Standort Rüdersdorf: Innovation trifft Verantwortung

Produktion & Dienstleistungen

Am Standort Rüdersdorf wird hochwertiger Zement durch den Abbau und die Verarbeitung von Kalkstein hergestellt. Die CEMEX Zement GmbH verbindet dabei modernste Technologien mit nachhaltigen Prozessen, um einen effizienten und umweltschonenden Betrieb sicherzustellen.

Mitarbeiterzahl

Rund 326 Beschäftigte (Stand 2025) arbeiten am Standort Rüdersdorf.

Zertifizierungen & Nachhaltigkeitsstandards

CEMEX setzt auf höchste Umwelt- und Qualitätsstandards und ist nachfolgenden Normen zertifiziert:
  • EMAS – Erstes Zementwerk in Deutschland mit Umweltmanagementsystem nach der europäischen Öko-Audit-Verordnung
  • ISO 9001 – Qualitätsmanagement
  • ISO 14001 – Umweltmanagement
  • ISO 50001 – Energiemanagement
  • CSC Gold Status – Concrete Sustainability Council

Erfolgreiche Klimaschutzmaßnahmen am Standort Rüdersdorf

Das Zementwerk Rüdersdorf gehört zu den modernsten Anlagen Europas. In den vergangenen Jahren wurden erhebliche Investitionen in Emissionsschutz, Energieeffizienz und Ressourcenschonung getätigt. Durch diese Maßnahmen konnte der ökologische Fußabdruck erheblich reduziert werden.

Umgesetzte Projekte & Erfolge

  • Umbau des Ofenabgasfilters (2015/2016)
    → Umrüstung des Elektrofilters auf einen hocheffizienten Schlauchfilter.
    Ergebnis: Reduzierung der Staubemissionen von ca. 10 mg/Nm³ auf unter 3 mg/Nm³.
  • Implementierung des Expert-Optimizers
    → Integration in das Prozessleitsystem zur Optimierung des Ressourcenverbrauchs.
    Ergebnis: Effizientere Nutzung von Roh- und Brennstoffen und eine signifikante Reduktion des Energieeinsatzes.
  • Erweiterung der SNCR-Anlage zur NOₓ-Reduzierung (2019)
    → Anpassung an den neuen Grenzwert von 200 mg/Nm³.
    Ergebnis: Problemlose Einhaltung der Vorgaben durch verbesserte NOₓ-Minderung.
  • Erhöhung des Anteils an Sekundärbrennstoffen auf 100 % (seit 2020)
    → Ersetzung fossiler Brennstoffe durch alternative Energieträger.
    Ergebnis: Reduktion der CO₂-Emissionen und Schonung natürlicher Ressourcen.
  • Abwärmeverstromung Klinkerkühlerabluft - Orcan-Anlage (seit 2024)
    → Nutzt die Restwärme aus dem gereinigten Abluftstrom des Klinkerkühlers.
    Ergebnis: 1,02 MW Strom wird erzeugt.
  • Anlage zum Trocken von EBS am Hauptbrenner (seit 2025)
    → Trocknung des EBS für bessere, optimierte Verbrennungsbedingungen am Hauptbrenner.
    Ergebnis: Erhöhung des EBS-Anteils, Einsparung 7.000 t Steinkohle bzw. 15.000 t CO₂.
  • Erhöhung Anteil DRM (dekarbonisierte Rohmaterialien)
    → Austausch von Naturstoffen durch dekarbonisierte Rohmaterialien (Konverterschlacke, Stück-schlacke, Aschen, Abfallsand) (seit 2022).
    Ergebnis: Einsatz von Kalkstein reduziert, somit weniger CO₂ ausgetrieben.
  • Reduzierung Klinkeranteil im Zement
    → Durch die Zumischung eines höheren Anteils von Zuschlagstoffen (Hüttensand-, Kalksteinmehl) kann der Klinkeranteil gesenkt werden.
    Ergebnis: geringere CO₂-Last im fertigen Zement.

Zukunftsweisende Maßnahmen zur CO₂-Reduktion

CEMEX verfolgt konsequent das Ziel, klimarelevante Emissionen weiter zu reduzieren. Dazu sind innovative Projekte und technologische Entwicklungen am Standort Rüdersdorf in Planung:
  • Einsatz von grünem Wasserstoff
    → Verwendung von Wasserstoff aus einer Elektrolyse zur Verbesserung der Verbrennungsbedingungen im Ofen.
  • Reduktion des Klinkeranteils
    → Entwicklung und Testung neuer Klinker mit geringerem CO₂-Fußabdruck.
  • CO₂-Abscheidung & -Nutzung (CCU/CCS-Technologien)
    → Planung und Umsetzung von Projekten zur Abscheidung und Weiterverarbeitung von CO₂ als zentraler Bestandteil zukünftiger Klimaschutzstrategien.
  • Optimierung des Wasserverbrauchs
    → Reduktion des Frischwasserbedarfs durch innovative Konzepte, darunter:
    > Verzicht auf Brauchwasser bei der Eindüsung von Ammoniakwasser
    > Optimierte Filtertechnik zur Verlängerung der Spülintervalle in der Wasserhaltung

Nachhaltigkeit als Unternehmensziel

CEMEX geht den Weg in eine klimafreundliche Zukunft konsequent weiter. Durch Investitionen in neue Technologien, die Optimierung bestehender Prozesse und den Ausbau erneuerbarer Energieträger wird der CO₂-Fußabdruck stetig gesenkt.

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Chance - für eine umweltfreundlichere Bauwirtschaft und eine lebenswerte Zukunft.